Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIPHTHONG: KASPAR FROM ABROAD - Eine interkulturelle Theaterproduktion nach Peter Handke „Kaspar“ in KölnDIPHTHONG: KASPAR FROM ABROAD - Eine interkulturelle Theaterproduktion nach...DIPHTHONG: KASPAR FROM...

DIPHTHONG: KASPAR FROM ABROAD - Eine interkulturelle Theaterproduktion nach Peter Handke „Kaspar“ in Köln

PREMIERE 23. September 2021, 20 Uhr. Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50667 Köln

Nach dem Vorbild des Kaspar Hauser zeigt Peter Handke einen Menschen auf der Bühne, der zunächst nur einen Satz beherrscht: „Ich möcht ein solcher werden wie einmal ein andrer gewesen ist.“ Dieser Satz und der damit verbundene Wunsch bildet das Zentrum der Inszenierung des Künstlerkollektivs DIPHTHONG.

Copyright: Alessandro de Matteis


In KASPAR FROM ABROAD wird Kaspar zu einem Schauspieler, der seine Heimat verlassen hat und dessen Handwerkszeug, die Sprache, nutzlos geworden ist. Kaspar sieht sich einer Welt gegenüber, deren Bühnensprache ihn in seinem Ausdruck limitiert und deren Produktionsstrukturen sich als feindlich erweisen.

Die Inszenierungsidee kam dem Regisseur und Hauptdarsteller Nikos Konstantakis, als er nach acht Jahren in Deutschland seine erste Rolle komplett auf Deutsch spielte. Was wie Folter begann, wurde für ihn zum Weg zur Selbstermächtigung: Versatzstücke aus seinem persönlichen Erfahrungshorizont verweben sich mit Zitaten von migrantischen Schauspieler*innen, die ihre Erfahrungen auf deutschen Bühnen schildern. KASPAR FROM ABROAD markiert neben der Bedeutung von Sprache als Medium der Selbstvergewisserung explizit auch die Bedeutung der Beherrschung von Sprache, nämlich als Kriterium der Beurteilung durch Andere.

Regie/ Schauspiel: Nikos Konstantakis,
Produktionsleitung/ Videoart: Stephanie Felber,
Co-Regie: Andrea Bleikamp,
Dramaturgie: Mareike Theile,
Lichtdesign/ Technischer Leiter: Daniel Swoboda,
Bühnenbild/ Kostüm: Eleonora Pedretti,
Fotografie/ Film/ Grafik Design: Alessandro de Matteis

Weitere Vorstellungen:
24. und 25. September 2021, 20 Uhr
26. September 2021, 18 Uhr
Orangerie Theater - Volksgartenstraße 25, 50667 Köln
Tickets: www.offticket.de/veranstaltungen/orangerie-theater sowie direkt beim Orangerie Theater: info@orangerie-theater.de oder 0221 - 952 27 08.

9. -13. November 2021, 20 Uhr
14. November, 18 Uhr
TanzFaktur, Siegburger Straße 233W, 50679 Köln, www.tanzfaktur.eu

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche