Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIS-TANZ-SOLO fördert in der vierten Ausschreibungsrunde 516 Projekte. DIS-TANZ-SOLO fördert in der vierten Ausschreibungsrunde 516 Projekte. DIS-TANZ-SOLO fördert...

DIS-TANZ-SOLO fördert in der vierten Ausschreibungsrunde 516 Projekte.

Die neue Ausschreibung für DIS-TANZ-IMPULS beginnt am 17. Januar 2022.

Die Jury hat in der vierten Ausschreibungsrunde von DIS-TANZ-SOLO 516 Projekte vonsoloselbstständigen Tanzschaffenden mit einem Fördervolumen von knapp 4,4 Millionen Euroausgewählt. Auch das Förderprogramm DIS-TANZ-IMPULS wird erneut ausgeschrieben. Tanzschulenund kulturelle Einrichtungen mit tanzpädagogischem Angebot können sich ab dem 17. Januar 2022 bewerben.

Copyright: Dachverband Tanz

In der vierten Antragsrunde von DIS-TANZ-SOLO wurden zahlreiche Projekte zur Förderung ausgewählt. Es konnten sowohl Projekte durch Erstförderung unterstützt werden als auch Vorhaben weitergefördertwerden, die in vorausgegangenen Ausschreibungen mit einer ersten Teilförderung unterstützt wurden.

Durch die Mittelerhöhung durch NEUSTART KULTUR konnte eine Förderquote von knapp 65% erreicht
werden. Die Jury stellt fest:„Wir freuen uns sehr, dass die Förderung von NEUSTART KULTUR fortgesetzt wird und sehen dies als Erfolgsergebnis des Programms in der Förderung der Tanzsparte und auch in der Arbeit der Jury mit
besonderem Blick auf Diversität:In Zukunft werden wir uns dafür einsetzen, das barrierefreie Angebot in der Beratung, das barrierearme Antragsformular sowie die neue Möglichkeit der Videobewerbung zu optimieren, sodass diese verstärkt genutzt werden können und so weiterhin und vermehrt divers gefördert werden kann.

Die hohe Anzahl an Erstanträgen zeigt, dass der Bedarf bei Tanzschaffenden nach wie vor hoch ist und DIS-TANZ-SOLO ein geeignetes Instrument ist, die Tanzszene nachhaltig zu stärken. Das Programm schließt alle Bereiche des künstlerischen Tanzschaffens mit ein und fördert sowohl Recherchen, Produktionsprojekte, Vermittlung, Dokumentationen und Archivierungsprozesse.

Wir möchten erneut die hohe Qualität der Anträge und die bemerkenswerte Internationalität des Tanzbereichs, die sich in den Anträgen zeigen, hervorheben. Wichtig in der Förderung ist es uns bundesweit zu fördern und neben den großen Metropolen auch im ländlichen Raum Tanzschaffende zu unterstützen. Fokusthemen der Juryarbeit, die sich auch in der Besetzung der Jury widerspiegeln, sind Urbaner Tanz und die Unterstützung von tauben und behinderten Tanzschaffenden. Themen, die in den Vorhaben der Antragsstellenden über das vergangene Jahr sehr präsent waren, sind:

 Ermächtigung und Befähigung von Tänzer:innen
 Förderung von Absolvent:innen und Übergang in die Selbständigkeit
 Sichtbarmachung der Arbeit von Dramaturg:innen und Tanzjournalist:innen
 mentale und physische Gesundheit
 Reflexion des eigenen Schaffens
 Tanz und Alter / Tanz und Transition und besonders die Frage von Vereinbarkeit von Elternschaft (insbesondere Mutterschaft) und Tanz.

Der Dachverband Tanz Deutschland e.V., die gemeinnützige Kulturorganisation DIEHL+RITTER und JOINT ADVENTURES / NATIONALES PERFORMANCE NETZ sind mit ihrer gemeinsam entwickelten und koordinierten
Bundestanzförderung Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Hier sehen wir einen Bedarf, dass sich strukturell für dieses Thema eingesetzt wird und es Eltern, insbesondere Frauen, ermöglicht wird auch mit Kindern beruflich tätig zu sein. Mit der Förderung der oft unsichtbaren, aber entscheidenden Arbeit von Künstler:innen zur Vor- und Nachbereitung der Projekte, Professionalisierung durch thematische Vertiefung, Weiterbildung und Archivierung und somit Nachhaltigkeit der eigenen Arbeit schließt DIS-TANZ-SOLO und das Programm
NEUSTART KULTUR an sich eine über die Pandemie hinausreichende Förderlücke. Die Jury plädiert dafür, diese, unabhängig von der pandemischen Situation, nachhaltig zu schließen.“

Die Jury für DIS-TANZ-SOLO setzt sich aus folgenden Expert:innen aus dem Tanzbereich zusammen: Angela Alves, Gordana Ancic, Claudia Feest, Raphael Hillebrand, Anne Rieger, Simone Schulte-Aladag und Susanne Stephani.
Außerdem startet die vierte Ausschreibungsrunde für das Teilprogramm DIS-TANZ-IMPULS am 17. Januar 2022, Antragsfrist ist der 14. Februar 2022. Die Antragsmöglichkeit richtet sich an Tanzschulen und kulturelle Einrichtungen mit vorwiegend tanzpädagogischem Angebot um den Erhalt und Weiterbetrieb der Tanzschulen für Kund:innen und Tanzpädagog:innen zu ermöglichen. Der mögliche Förderzeitraum für die Projekte beginnt am 1. Mai 2022 und endet spätestens mit Ende diesen Jahres.

Während der Ausschreibung bietet der Dachverband Tanz Deutschland ab dem 18. Januar 2022 eine Beratungshotline an: Dienstag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr unter der Nummer 030 992 119 112. Weitere Informationen zur Ausschreibung und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: www.dis-tanzen.de

Eine Liste der bereits von DIS-TANZEN geförderten Projekte ist unter www.dis-tanzen.de/foerderung/gefoerderte einzusehen. Der Blog Exisdance des Programms dokumentiert nachhaltig die geförderten Projekte und ermöglicht eine Vernetzung von Akteur:innen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche