Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dachverband Tanz Deutschland fördert 342 Förderanträge mit insgesamt 3,79 Mio. EuroDachverband Tanz Deutschland fördert 342 Förderanträge mit insgesamt 3,79...Dachverband Tanz...

Dachverband Tanz Deutschland fördert 342 Förderanträge mit insgesamt 3,79 Mio. Euro

Dritte Ausschreibungsrunde: Antragsfrist ist der 22.03.2021

Das Hilfsprogramm DIS-TANZEN geht nach der Bewilligung von weiteren Anträgen im März in die dritte Runde. Im zweiten Durchlauf der Initiative werden aktuell 166 Tanzschulen und kulturelle Einrichtungen mit tanzpädagogischem Angebot mit rund 2,3 Millionen Euro unterstützt, 176 Vorhaben soloselbstständiger Tanzschaffender erhalten eine Förderung von insgesamt 1,49 Millionen Euro. Die dritte Ausschreibungsrunde von DIS-TANZ-SOLO beginnt am 01.03.2021, Antragsfrist ist der 22.03.2021. Aktuelle Informationen werden regelmäßig auf www.dis-tanzen.de veröffentlicht.

Copyright: Dachverband Tanz

Aufgrund der zahlreichen, qualitativ hohen Anträge und der, bezogen auf diese Anzahl, geringen Fördermittel können spannende und förderwürdige Vorhaben nicht durch DIS-TANZEN gefördert werden. Der Dachverband Tanz Deutschland unterstützt daher aktiv die Initiative von Kulturstaatsministerin Monika Grütters, weitere Mittel verfügbar zu machen, um den offensichtlichen, dringenden Bedarf für Solo-Selbstständige aus dem Tanzbereich decken zu können. Bezogen auf den Bedarf allein im Tanzbereich (Hilfsprogramme TANZPAKT RECONNECT, STEPPING OUT und DIS-TANZEN) steht den zur Verfügung stehenden Mitteln ein Mehrbedarf von 30 Millionen Euro gegenüber.

Die Jury von DIS-TANZ-IMPULS, bei der sich Tanzschulen und kulturelle Einrichtungen mit tanzpädagogischem Angebot bewerben konnten, erhielt in der nun abgeschlossenen, zweiten Antragsrunde 416 Anträge mit einem Antragsvolumen von 6,6 Millionen Euro aus der gesamten Bundesrepublik. In der ersten Förderrunde Ende letzten Jahres waren es 266 Anträge. Für die zweite Antragsrunde von DIS-TANZ-SOLO gingen 957 Anträge aus allen Bundesländern ein. Das Antrags-volumen betrug dabei rund 8 Millionen Euro. Im Vergleich zur ersten Runde hat sich die Zahl der eingereichten Anträge verdoppelt. Dies führte zu einer Förderquote von nur 18,4 Prozent – ein Ergebnis, das den weiterhin steigenden Bedarf der Tanzschaffenden aufs Neue schmerzlich verdeutlicht.

Durch ihre Förderentscheidungen möchte die Jury von DIS-TANZ-SOLO besonders die Diversität des Tanzbereichs und der Akteur*innen in der Tanzszene abbilden. „Wir konnten auch mit der zweiten Runde dieses Hilfsprogramms Projekte aus unterschiedlichen tänzerischen Sparten fördern - von recherchebasierten wissenschaftlichen Vorhaben, über digitale Konzepte bis zu Entwicklungs-prozessen für neue Projekte.“ betont die Jury. Zudem war sie darauf bedacht, sowohl jungen als auch etablierten Persönlichkeiten finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Vorhaben, die an eigene künstlerische Positionen anknüpfen und zugleich einen Mehrwert für das Feld aufzeigen – durch konkrete Methoden, die interdisziplinäre Ausrichtung von Projekten, Vermittlung wie Veröffentlichung – stachen besonders heraus.

Jurymitglieder von DIS-TANZ-IMPULS waren Jürgen Ball, Dr. Klaus Kieser, Kadir Amigo Memis, Justo Moret und Linda Müller. Bei DIS-TANZ-SOLO entschieden Raphael Hillebrand, Helge Letonja, Simone Schulte-Aladag, Susanne Stephani und Anne Rieger.

Die dritte Ausschreibungsrunde von DIS-TANZ-SOLO beginnt am 01.03.2021, Antragsfrist ist der 22.03.2021. Aktuelle Informationen werden regelmäßig auf www.dis-tanzen.de veröffentlicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche