Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kehrseite der Medaille", Komödie von Florian Zeller, Thüringer Landestheater Rudolstadt"Die Kehrseite der Medaille", Komödie von Florian Zeller, Thüringer..."Die Kehrseite der...

"Die Kehrseite der Medaille", Komödie von Florian Zeller, Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere: 29.01.2022, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus

Das Glück der anderen stellt das eigene oft auf eine harte Probe. Aber zugegeben würde dies in „Die Kehrseite der Medaille“ keiner. Denn während es insgeheim im Gebälk so richtig kracht, lässt der französische Autor Florian Zeller seine Akteure derweil zur Freude des Publikums heile Fassade spielen.

Copyright: Anke Neugebauer

Die Begegnung zweier Paare beim gemeinsamen Dinner ist Ausgangspunkt für das brillante Boulevard-Stück: Patrick hat sich nach etlichen Jahren Ehe von Laurence getrennt, nicht einfach so, sondern für die attraktive und viel jüngere Emma. Sein Freund Daniel hat ihn trotzdem ganz selbstverständlich mit „dieser Tussi“ zum Abendessen eingeladen, was Daniels Frau Isabelle überhaupt nicht verstehen kann. Schließlich waren die Paare jahrzehntelang unzertrennlich! Isabelle ist mit ihrer Freundin, der verlassenen Laurence, natürlich solidarisch und zwingt sich nur ihrem Mann Daniel zuliebe zu guter Miene. Womit er aber nicht gerechnet hat: Das frischverliebte Pärchen stellt auch sein eigenes Eheglück auf die Probe ... Ein Dinner wie auf einem Pulverfass, dessen ganze Dimension sich noch durch einen besonderen Kunstgriff des Autors verschärft: Zeller lässt parallel zu den gesagten auch noch die ungesagten Worte für das Publikum hörbar werden.

Florian Zeller, 1979 in Paris geboren, ist ein mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Dramatiker und Regisseur. Der Film nach seinem Schauspiel „Der Vater“ wurde 2021 mit dem Oscar prämiert. Auch mit der „Kehrseite der Medaille“ gelang ihm nach „Die Wahrheit“ – einst Dauerbrenner am Theater Rudolstadt – ein erneuter Theater-Coup. Seine 2016 uraufgeführte Geschlechtersatire jongliert gekonnt mit gängigen Klischees und ist dennoch ein genaues Psychogramm über die Kunst, sich und andere ins Unglück zu katapultieren. In Rudolstadt wird es von Komödienmeister Herbert Olschok, der in Rudolstadt bereits zahlreiche Stücke inszenierte, und einem vierköpfigen Schauspielensemble auf die Bühne gebracht. Es spielen Verena Blankenburg, Rayk Gaida, Kathrin Horodynski und Markus Seidensticker. Die Ausstattung stammt von Alexander Martynow.

Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Regie: Herbert Olschok
Bühne und Kostüme: Alexander Martynow
Dramaturgie: Judith Zieprig

Daniel: Markus Seidensticker
Isabelle: Verena Blankenburg
Patrick: Rayk Gaida
Emma: Kathrin Horodynski

Die Premiere ist ausverkauft. Restkarten sind noch für die folgenden Aufführungen im Theater im Stadthaus am 1. und 8. Februar, jeweils 15 Uhr und 5. Februar, 19.30 Uhr, an den üblichen Vorverkaufsstellen, in der Theaterkasse und telefonisch unter 03672/422766 sowie online auf der Website des Theaters erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche