Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Camillo und Peppone" von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi im Rheinischen Landestheater Neuss"Don Camillo und Peppone" von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi im..."Don Camillo und...

"Don Camillo und Peppone" von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere am 17.11.2012, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der streitbare, bauernschlaue Priester Don Camillo und sein ewiger Kontrahent, der kommunistische Bürgermeister Peppone, liefern sich in der italienischen Provinz einen erbitterten Glaubenskampf.

Peppone hat gerade die Gemeindewahl gewonnen und will nun auch noch seinen Sohn auf den Namen Lenin taufen lassen. Das geht Don Camillo zu weit. Er krempelt die „Talarärmel“ hoch und rüstet zum Angriff. Dabei hat er im gekreuzigten Jesus einen starken Verbündeten und strengen Richter, der Don Camillo auch schon mal zu seinem Glück drängen muss.

Als auch noch ein junges Liebespaar, wie einst Romeo und Julia, das ganze Dorf spaltet und schwört, ins Wasser zu gehen, müssen Don Camillo und Peppone zusammenarbeiten. Schnell wird klar: hinter den Schlägen und bissigen Worten der beiden Dickschädel verbirgt sich widerwillige gegenseitige Zuneigung, und am Ende ihrer Auseinandersetzungen müssen sie erkennen, dass sie einander ähnlicher sind, als sie es wahrhaben wollen.

Die turbulenten Geschichten um DON CAMILLO UND PEPPONE wurden zwischen 1952 und 1965 mit Fernandel als Don Camillo und Gino Cervi als Peppone verfilmt.

Regie Jürgen Lingmann

Bühne/Kostüme Michaela Springer

Dramaturgie Alexandra Jacob

Don Camillo, Priester Rainer Scharenberg

Peppone, Bürgermeister und Sektionssekretär der KP Stefan Schleue

Signora Christina, Lehrerin a.D. Hergard Engert

Ariana, Peppones Frau Emilia Haag

Pasotti, Großgrundbesitzer und Führer der Konservativen André Felgenhauer

Gina, seine Tochter Sigrid Dispert

Bruciata, verarmter Bauer Joachim Berger

Mariolino, sein Sohn Jonathan Schimmer

Smilzo Gabriel Rodriguez

Jesus, der Herr Henning Strübbe

weitere Termine

Mo, 19.11.12, 20.00 Uhr

Festhalle Oberbruch / Heinsberg

Di, 20.11.12, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Do, 22.11.12, 20.00 Uhr

Erasmus-Gymnasium / Grevenbroich

Do, 29.11.12, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Sa, 01.12.12, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 02.12.12, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

Mo, 03.12.12, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 05.12.12, 19.30 Uhr

Bürgerhaus Radevormwald / RadevormwaldMi, 12.12.12, 20.00 Uhr

Kurhaus Bad Hamm / Hamm (Westf.)

Mi, 19.12.12, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 21.12.12, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mo, 31.12.12, 19.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 20.01.13, 18.00 Uhr

Teo Otto Theater / Remscheid

Fr, 25.01.13, 20.00 Uhr

Bettina-von-Arnim Gymnasium / Dormagen

Fr, 01.02.13, 20.00 Uhr

Stadttheater Bocholt e.V. / Bocholt

Mi, 20.03.13, 20.00 Uhr

Stadttheater Emmerich / Emmerich am Rhein

Sa, 20.04.13, 19.30 Uhr

Stadthalle / Boppard

Sa, 04.05.13, 20.00 Uhr

Bürgerhaus Hürth / Hürth

So, 02.06.13, 14.00 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche