Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON CARLO von Giuseppe Verdi in OsnabrückDON CARLO von Giuseppe Verdi in OsnabrückDON CARLO von Giuseppe...

DON CARLO von Giuseppe Verdi in Osnabrück

Premiere 13. September 2008, 19.30 Uhr , Theater am Domhof

Vielleicht in noch größerem Maße als in Schillers gleichnamiger Tragödie ist Verdis Oper DON CARLO eine Geschichte unseliger Verstrickungen des Privaten mit dem Politischen.

Man begegnet kaum einem Handlungsmotiv, das nicht von beiden Seiten her durchdrungen und beeinflusst ist. Das Private wird politisch, wenn Elisabeth aus Staatsraison Philipp und nicht Carlo heiratet, wenn Prinzessin Eboli gegen Elisabeth intrigiert und dabei ihren Einfluss auf König Philipp ausspielt. Das Politische wird privat, wenn Carlo sich dem Freiheitskampf der Flamen verschreibt, um Distanz zu seiner Liebe zu bekommen, wenn der Marquis von Posa sich einerseits für den Freund, andererseits aber im gleichen Zug für den Freiheitskampf opfert. DON CARLO ist eine bedeutende Etappe auf Verdis Weg zu einer neuen Form des Musikdramas, denn hier hat er sich bereits völlig von der traditionellen Arienform gelöst. Die dramatische Soloszene wird zum charakteristischen Merkmal des Werks, besonders berührend umgesetzt in Philipps nächtlicher Reflexion "Sie hat mich nie geliebt."

Text von Joseph Méry und Camille du Locle

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Regie Klaus Dieter Kirst

Bühne und Kostüme Frank Hänig

Choreinstudierung Peter Sommerer

Weitere Termine:

Mi 17.09.08, So 21.09.08, So 28.09.08 (15.00 Uhr), Di 30.09.08, Fr 03.10.08, Mi 15.10.08, Fr 17.10.08, Sa 01.11.08, Fr 07.11.08, Di 11.11.08, So 14.12.08, Do 25.12.08, So 28.12.08 (18.00 Uhr), Do 08.01.09, Sa 24.01.09 (Wenn nicht anders angegeben: 19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche