Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON CARLO von Giuseppe Verdi in OsnabrückDON CARLO von Giuseppe Verdi in OsnabrückDON CARLO von Giuseppe...

DON CARLO von Giuseppe Verdi in Osnabrück

Premiere 13. September 2008, 19.30 Uhr , Theater am Domhof

Vielleicht in noch größerem Maße als in Schillers gleichnamiger Tragödie ist Verdis Oper DON CARLO eine Geschichte unseliger Verstrickungen des Privaten mit dem Politischen.

Man begegnet kaum einem Handlungsmotiv, das nicht von beiden Seiten her durchdrungen und beeinflusst ist. Das Private wird politisch, wenn Elisabeth aus Staatsraison Philipp und nicht Carlo heiratet, wenn Prinzessin Eboli gegen Elisabeth intrigiert und dabei ihren Einfluss auf König Philipp ausspielt. Das Politische wird privat, wenn Carlo sich dem Freiheitskampf der Flamen verschreibt, um Distanz zu seiner Liebe zu bekommen, wenn der Marquis von Posa sich einerseits für den Freund, andererseits aber im gleichen Zug für den Freiheitskampf opfert. DON CARLO ist eine bedeutende Etappe auf Verdis Weg zu einer neuen Form des Musikdramas, denn hier hat er sich bereits völlig von der traditionellen Arienform gelöst. Die dramatische Soloszene wird zum charakteristischen Merkmal des Werks, besonders berührend umgesetzt in Philipps nächtlicher Reflexion "Sie hat mich nie geliebt."

Text von Joseph Méry und Camille du Locle

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Regie Klaus Dieter Kirst

Bühne und Kostüme Frank Hänig

Choreinstudierung Peter Sommerer

Weitere Termine:

Mi 17.09.08, So 21.09.08, So 28.09.08 (15.00 Uhr), Di 30.09.08, Fr 03.10.08, Mi 15.10.08, Fr 17.10.08, Sa 01.11.08, Fr 07.11.08, Di 11.11.08, So 14.12.08, Do 25.12.08, So 28.12.08 (18.00 Uhr), Do 08.01.09, Sa 24.01.09 (Wenn nicht anders angegeben: 19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche