Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON CARLOS (Don Carlo) von Giuseppe Verdi im Staatstheater CottbusDON CARLOS (Don Carlo) von Giuseppe Verdi im Staatstheater CottbusDON CARLOS (Don Carlo) ...

DON CARLOS (Don Carlo) von Giuseppe Verdi im Staatstheater Cottbus

Premiere: Samstag, 16. April 2016, 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Nach einem knappen Jahrhundert ist Giuseppe Verdis komplexe und dramatische Oper DON CARLOS wieder am Staatstheater Cottbus zu erleben. Nach dem Drama von Friedrich Schiller gestaltet Verdi das Räderwerk eines erbarmungslosen Apparates, das Menschen und deren Träume deformiert.

 

Um Frieden zwischen ihren Ländern zu stiften, sollen der Thronfolger Spaniens Don Carlos und die französische Prinzessin Elisabeth von Valois heiraten. Obwohl sich das Paar bereits kennen und lieben gelernt hat, erhebt König Philipp II. plötzlich selbst Anspruch auf die junge Braut. Der Thronfolger muss auf Einfluss und Mitsprache verzichten und seine Geliebte als Stiefmutter akzeptieren. Der Staatsräson gehorchend willigt auch Elisabeth ein. Das totalitäre Machtsystem fordert eine rücksichtslose Unterordnung privater Gefühle unter politische Interessen. Über allem und jedem schwebt zudem das Schwert der heiligen Inquisition, der letztlich selbst der König ausgeliefert ist.

 

Natürlich haben alle Figuren ihre Wünsche, Träume und Visionen. Aber sie müssen sie verstecken. Carlos sehnt eine Liebesbeziehung zu Elisabeth herbei. Sein Freund Rodrigo, Marquis von Posa, unterstützt in geheimer Mission den Freiheitswillen des flandrischen Volkes. Und selbst der mit harter Hand regierende König wünscht sich im abgeschiedenen Raum menschliche Wärme. Im Spannungsfeld intimer Arien, großer dramatischer Ensembles und Chorszenen geht es für die Menschen um alles.

 

Das Staatstheater hat sich für eine Version der Oper entschieden, die in italienischer Sprache (mit deutschen Übertiteln) gesungen wird und auf der fünfaktigen Pariser Urfassung von 1867 gründet, jedoch mehrere Kürzungen vornimmt. Der erste Akt wurde hier zu einem kurzen Vorspiel verknappt. Die Figur Karl V. und mit ihr das Metaphysische der Handlung ist eliminiert, ein namenloser Mönch singt musikalische Passagen dieser Partie.

 

Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Evan Christ und im Bühnenbild von Walter Schütze (Kostüme: Nicole Lorenz) inszeniert Intendant Martin Schüler den Konflikt zwischen absolutistischer Machtanmaßung und dem Recht auf persönliche Freiheit. Drei junge Menschen versuchen, ihre Lebensbestimmung zu finden – Don Carlos (Jens Klaus Wilde), Prinzessin Elisabeth (als Gast: Stella Motina) und der Marquis von Posa (Andreas Jäpel) – und scheitern auf unterschiedliche Art und Weise. Aber am Anfang der Oper (Vorspiel) leuchtet für einen Moment utopisch auf, wie die Welt beschaffen sein könnte: In der Liebe von Elisabeth und Carlos und ihrer Freundschaft zu Posa liegt die Chance einer Übereinstimmung von Politischem und Persönlichem, die Möglichkeit, eine Gesellschaft menschlich zu gestalten. Doch das autoritäre System der weltlichen und geistlichen Macht zerstört diese Utopie mit brutaler Gewalt.

 

nach dem Drama von Friedrich Schiller

Libretto von Josephe Méry und Camille du Locle

Italienischer Text von Antonio Ghislanzoni

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Evan Christ

Regie Martin Schüler

Bühne Walter Schütze

Kostüme Nicole Lorenz

Choreinstudierung Christian Möbius

Dramaturgie Dr. Carola Böhnisch

Musikalische Assistenz Frank Bernard, Bo-Kyoung Kim, André Cipowicz, Andreas Simon

Chorassistenz Christian Georgi

Regieassistenz AnnaLisa Canton, Heidemarie Stärk

 

Philipp II., König von Spanien Tilmann Rönnebeck

Don Carlos, Infant von Spanien Jens Klaus Wilde

Rodrigo, Marquis von Posa Andreas Jäpel

Großinquisitor Jörn E. Werner

Elisabeth von Valois Stella Motina

Prinzessin Eboli, Hofdame Marlene Lichtenberg

Ein Mönch Ingo Witzke

Tebaldo, Page Elisabeths Katerina Fridland, Debra Stanley

Graf von Lerma Christian Henneberg

Eine Sängerin (Die Stimme vom Himmel) Katerina Fridland, Debra Stanley

 

Deputierte (5. Bild) Christian Henneberg, Heiko Walter, Matthias Bleidorn, Hardy Brachmann, Ingolf Czerny, Dirk Kleinke

Mönche (5. Bild) Ingo Witzke, Alexander Trauth, Thomas Pöschel, Jörn E. Werner

 

Volk, Höflinge, Mönche Damen und Herren des Opern- und Extrachores sowie der Statisterie

 

Es spielt das Philharmonische Orchester.

 

Nächste Vorstellungen

Großes Haus

16.04.2016, Samstag, 19:30 Uhr

 

Großes Haus

26.04.2016, Dienstag, 19:30 Uhr

 

Großes Haus

12.05.2016, Donnerstag, 19:30 Uhr

 

Großes Haus

02.06.2016, Donnerstag, 19:30 Uhr

 

Großes Haus

10.06.2016, Freitag, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑