Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos" von Friedrich Schiller am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Don Carlos" von Friedrich Schiller am Saarländischen Staatstheater..."Don Carlos" von...

"Don Carlos" von Friedrich Schiller am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag dem 29. März2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Marquis Posa bittet seinen Jugendfreund, den spanischen Thronfolger Don Carlos, nach Flandern zu ziehen, um die protestantischen Provinzen zu befrieden. Dass ihn Posa instrumentalisiert, begreift Carlos nicht, denn er ist zerrissen von der tragischen Liebe zur jungen Frau seines Vaters und dem Drang, sich endlich bewähren zu dürfen.

Das ist der innere Kreis. Von außen drohen Auf klärung, Reformation und der englische Erzfeind die Grundfesten des spanischen Absolutismus zu erodieren. Carlos springt über seinen Schatten und bittet den Vater um die Mission, die dieser jedoch verweigert. König Philipps Gefolgschaft besteht aus säbelrasselnden Hardlinern, die das inquisitorische Folterarsenal politisch nutzen. Während der Auf klärer Posa trickreich bis in den innersten Machtkreis vorstößt, gerät Carlos unter alle Räder. Am Ende ist es der Großinquisitor, der sein Urteil spricht. Schillers Drama liest sich vor der Folie eines historischen politischen Intrigenspiels als Plädoyer für die Auf klärung. Doch »Don Carlos« ist zugleich ein Polit-Thriller und eine aufwühlende psychologische Studie über einen ungeliebten Sohn.

 

Inszenierung: Christoph Diem

Bühnenbild: Florian Barth

Kostüme: Dorothee Scheiffarth

 

Besetzung

Philipp der Zweite, König von Spanien: Andreas Anke

Elisabeth von Valois, seine Gemahlin: Alexandra Finder

Don Carlos, der Kronprinz: Cino Djavid

Prinzessin von Eboli: Yevgenia Korolov

Marquis Posa, ein Malteserritter: Robert Prinzler

Herzog von Alba: Georg Mitterstieler

Domingo, Beichtvater des Königs: Johannes Quester

Der Großinquisitor des Königreichs: Klaus Meininger

 

Termine Sa 29.03. Fr 04.04. Mi 09.04. Fr 18.04. So 27.04. Fr 02.05. Mi 21.05. Mi 28.05. Mi 11.06. Fr 20.06. Di 24.06. So 29.06. Di 08.07.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑