Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos" von Friedrich Schiller am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Don Carlos" von Friedrich Schiller am Saarländischen Staatstheater..."Don Carlos" von...

"Don Carlos" von Friedrich Schiller am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag dem 29. März2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Marquis Posa bittet seinen Jugendfreund, den spanischen Thronfolger Don Carlos, nach Flandern zu ziehen, um die protestantischen Provinzen zu befrieden. Dass ihn Posa instrumentalisiert, begreift Carlos nicht, denn er ist zerrissen von der tragischen Liebe zur jungen Frau seines Vaters und dem Drang, sich endlich bewähren zu dürfen.

Das ist der innere Kreis. Von außen drohen Auf klärung, Reformation und der englische Erzfeind die Grundfesten des spanischen Absolutismus zu erodieren. Carlos springt über seinen Schatten und bittet den Vater um die Mission, die dieser jedoch verweigert. König Philipps Gefolgschaft besteht aus säbelrasselnden Hardlinern, die das inquisitorische Folterarsenal politisch nutzen. Während der Auf klärer Posa trickreich bis in den innersten Machtkreis vorstößt, gerät Carlos unter alle Räder. Am Ende ist es der Großinquisitor, der sein Urteil spricht. Schillers Drama liest sich vor der Folie eines historischen politischen Intrigenspiels als Plädoyer für die Auf klärung. Doch »Don Carlos« ist zugleich ein Polit-Thriller und eine aufwühlende psychologische Studie über einen ungeliebten Sohn.

Inszenierung: Christoph Diem

Bühnenbild: Florian Barth

Kostüme: Dorothee Scheiffarth

Besetzung

Philipp der Zweite, König von Spanien: Andreas Anke

Elisabeth von Valois, seine Gemahlin: Alexandra Finder

Don Carlos, der Kronprinz: Cino Djavid

Prinzessin von Eboli: Yevgenia Korolov

Marquis Posa, ein Malteserritter: Robert Prinzler

Herzog von Alba: Georg Mitterstieler

Domingo, Beichtvater des Königs: Johannes Quester

Der Großinquisitor des Königreichs: Klaus Meininger

Termine Sa 29.03. Fr 04.04. Mi 09.04. Fr 18.04. So 27.04. Fr 02.05. Mi 21.05. Mi 28.05. Mi 11.06. Fr 20.06. Di 24.06. So 29.06. Di 08.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche