Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni", Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Don Giovanni", Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Krefeld..."Don Giovanni", Dramma...

"Don Giovanni", Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 10. Mai, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

Don Giovanni, der größte Verführer aller Zeiten, liebt die Frauen. Mit Donna Anna tritt allerdings zum ersten Mal eine Frau in sein Leben, an der er sich die Zähne ausbeißen wird. Was wirklich geschah, als er sich nächtens bei ihr einschlich, bevor er auf der Flucht ihren Vater, den Komtur, ermordete, das wird für immer ein Geheimnis bleiben.

Als jedoch nach dieser Episode auch die nächste Eroberung fehlschlägt und sich dafür eine „Altlast“, nämlich Donna Elvira, Bahn bricht, hat er gleich drei Frauen und einen Mord am Hals. Mit Hilfe seines

gewieften Dieners Leporello versucht Don Giovanni sich aus der immer enger werdenden

Schlinge zu befreien.

Nach der Produktion Die Hochzeit des Figaro in der Spielzeit 2012/13 widmet sich Regisseur Kobie van Rensburg in seiner neuen Arbeit der berühmten Don Juan-Adaption von Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo da Ponte. Van Rensburgs Inszenierungen sind geprägt von seinem großen musikalischen Wissen, der klugen und lebendigen Personenregie und dem Einsatz künstlerisch wie inhaltlich atemberaubender Videoprojektionen.

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Inszenierung: Kobie van Rensburg

Bühne und Kostüme: Dorothee Schumacher, Lutz Kemper

Choreinstudierung:: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Debra Hays/Izabela Matula, Elena Sancho Pereg, Susanne Seefing/Sophie Witte; Bondo Gogia, Andrew Maginley, Martin-Jan Nijhof, Andrew Nolen, Michael Siemon, Matthias Wippich;

Chor und Statisterie; Niederrheinische Sinfoniker

Weitere Termine:14.5., 16.5., 27.5., 6.6., 15.6., 22.6., 28.6.; 5.7.(18 Uhr).

Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche