Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Giovanni“ im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Don Giovanni“ im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Don Giovanni“ im...

„Don Giovanni“ im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere: 12.11.2006 / 18.00 Uhr.

Was ist das für ein Held? Er verführt permanent und wahllos junge Damen, ersticht einen erbosten Vater, wird von ehrverletzten Brüdern, betrogenen Geliebten und einer mit Donnerstimme sprechenden Statue verfolgt – und verliert bei all dem nie seine Unverfrorenheit und seinen Humor: Es ist Don Giovanni.

Im Ur-Drama des Spaniers Tirso de Molina wurde er treffend „Der Spötter von Sevilla“ genannt und ist seither der Inbegriff des erotisch-vagabundierenden Mannes. So machte Don Giovanni schnell literarische Karriere und wurde dank des Gespanns Mozart / da Ponte 1787 als Fixstern im Opernhimmel eingeschrieben. Ja, der Romantiker E.T.A Hoffmann nannte das Werk die „Oper aller Opern“, und der dänische Philosoph Kierkegaard exemplifizierte in seiner Schrift „Entweder-Oder“ anhand der Oper ein ganzes philosophisches System…

Vor allem aber weiß uns der ewige Verführer und Frauenversteher noch heute zu umgarnen und musikalisch zu verführen; und sollte Don Giovannis erotische Existenz und skrupellose Wirkungsweise empören, so lässt uns sein Verschwinden schließlich doch mit dem schalen Geschmack der Trostlosigkeit und Langeweile zurück. Umso spektakulärer ist dafür sein Abgang: Selten wurde den Rachesüchtigen eine solch tief-befriedigende Höllenfahrt des Bösewichts vergönnt…

Einführungssoiree mit Öffentlicher Probe: 03.11.2006 / 18.00 Uhr

Premiere: 12.11.2006 / 18.00 Uhr

Weitere Termine:

15.11.2006 / 19.30 Uhr; 30.11.2006 / 19:30 Uhr; 09.12.2006 / 19.30 Uhr;

15.12.2006 / 19.30 Uhr; 22.12.2006 / 19.30 Uhr; 26.12.2006 / 15:00 Uhr;

07.01.2007 / 18.00 Uhr; 25.01.2007 / 19:30 Uhr; 03.02.2007 / 19:30 Uhr;

16.02.2007 / 19:30 Uhr; 14.03.2007 / 19.30 Uhr; 01.04.2007/ 18.00 Uhr

Leitungsteam:

Musikalische Leitung Samuel Bächli

Inszenierung Rosamund Gilmore

Bühne und Kostüme Carl Friedrich Oberle

Chor Nandor Ronay

Dramaturgie Johann Casimir Eule

Besetzung:

Don Giovanni- Günter Papendell/Melih Tepretmez, Donna Anna – Regine Hermann, Don Ottavio - Sergio Blazquez, Komtur - Nicolai Karnolsky, Donna Elvira – Hrachuhí Bassénz/ Noriko Ogawa-Yatake, Leporello – Joachim G. Maaß, Masetto – Charles Moulton/Günter Papendell/Melih Tepretmez, Zerlina – Leah Gordon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche