Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI im Staatstheater SaarbrückenDON GIOVANNI im Staatstheater SaarbrückenDON GIOVANNI im...

DON GIOVANNI im Staatstheater Saarbrücken

Oper ("dramma giocoso") in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart - Eine Inszenierung zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart 2006 -

Premiere am Samstag, dem 22. April, um 19.30 Uhr

Der von Mozart gewählte Untertitel ("heiteres Drama") und der nahezu

unbekannte Originaltitel ("Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni" - "Der bestrafte Frevler oder der Don Giovanni") deuten es an: Dieses in der Trias der drei "da Ponte"-Opern vielleicht komplexeste Werk vereinigt Buffoneskes neben Moralischem, formvollendete Leidenschaft des ancien régime neben braver bürgerlicher Lustangst. In der Mitte aber steht der abtretende Held: erotisch, schuldig, egoistisch, gierig und raffiniert. Nach dem vorrevolutionären "Figaro" gestattet Mozart hier der wohl faszinierendsten Titelgestalt seines gesamten Oeuvres einen letzten Aufstand aristokratischer Egomanie.

Die musikalische Leitung hat Constantin Trinks, Regie führt Operndirektor Matthias Kaiser, der damit seine letzte Operninszenierung in dieser Position am Saarländischen Staatstheater erarbeitet. Die Bühne gestaltet Manfred Gruber, die Kostüme werden von Angela C. Schuett entworfen. In der Titelpartie ist Heiko Trinsinger zu erleben, in den weiteren Rollen Stefanie Krahnenfeld (Donna Anna), Algirdas Drevinskas (Don Ottavio), Oxana Arkaeva / Naira Glountchadze (Donna Elvira), Martin Blasius / Stefan Röttig (Leporello), Hiroshi Matsui (Masetto / Der Komtur) und Elizabeth Wiles (Zerlina) .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche