Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI im Staatstheater SaarbrückenDON GIOVANNI im Staatstheater SaarbrückenDON GIOVANNI im...

DON GIOVANNI im Staatstheater Saarbrücken

Oper ("dramma giocoso") in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart - Eine Inszenierung zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart 2006 -

Premiere am Samstag, dem 22. April, um 19.30 Uhr

Der von Mozart gewählte Untertitel ("heiteres Drama") und der nahezu

unbekannte Originaltitel ("Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni" - "Der bestrafte Frevler oder der Don Giovanni") deuten es an: Dieses in der Trias der drei "da Ponte"-Opern vielleicht komplexeste Werk vereinigt Buffoneskes neben Moralischem, formvollendete Leidenschaft des ancien régime neben braver bürgerlicher Lustangst. In der Mitte aber steht der abtretende Held: erotisch, schuldig, egoistisch, gierig und raffiniert. Nach dem vorrevolutionären "Figaro" gestattet Mozart hier der wohl faszinierendsten Titelgestalt seines gesamten Oeuvres einen letzten Aufstand aristokratischer Egomanie.

Die musikalische Leitung hat Constantin Trinks, Regie führt Operndirektor Matthias Kaiser, der damit seine letzte Operninszenierung in dieser Position am Saarländischen Staatstheater erarbeitet. Die Bühne gestaltet Manfred Gruber, die Kostüme werden von Angela C. Schuett entworfen. In der Titelpartie ist Heiko Trinsinger zu erleben, in den weiteren Rollen Stefanie Krahnenfeld (Donna Anna), Algirdas Drevinskas (Don Ottavio), Oxana Arkaeva / Naira Glountchadze (Donna Elvira), Martin Blasius / Stefan Röttig (Leporello), Hiroshi Matsui (Masetto / Der Komtur) und Elizabeth Wiles (Zerlina) .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche