Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN - Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Schauspielhaus BochumDON KARLOS. INFANT VON SPANIEN - Ein dramatisches Gedicht von Friedrich...DON KARLOS. INFANT VON...

DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN - Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 7. November 2015 im Schauspielhaus. -----

König Philipp II. von Spanien regiert über ein riesiges Reich, doch sein eigener Sohn Karlos meidet ihn, seit er von der hohen Schule zurück ist. Karlos trägt einen geheimen Kummer in seinem Herzen: Er liebt Elisabeth, die einst ihm zugesprochen war und nun die Frau seines Vaters ist.

Erst dem Jugendfreund Marquis Posa öffnet er sich, dieser aber interessiert sich mehr für Politik als für die Liebe. Sein Ziel ist es, den Thronfolger Karlos für die Befreiung Flanderns einzusetzen. Auch zu Philipp selber bahnt er sich erfolgreich einen Weg, indem er den Menschen in ihm und nicht den autoritären Herrscher anspricht. Doch auch Philipp ist nur ein Rädchen im eigenen Machtsystem ...

Schillers Drama, das ihn von den ersten Entwürfen aus der Sturm-und-Drang-Zeit seiner Jugend bis zu den letzten Überarbeitungen kurz vor seinem Tod begleitete, liest sich noch heute spannend wie ein Thriller.

Regie: Jan Neumann

Bühne: Dorothee Curio

Kostüme: Nini von Selzam

Musik: Camill Jammal

Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Damir Avdic (Page), Therese Dörr (Herzogin von Olivarez), Bettina Engelhardt (Der Großinquisitor des Königreichs), Juliane Fisch (Elisabeth), Torsten Flassig (Don Karlos), Jürgen Hartmann (Philipp II.), Raiko Küster (Herzog von Alba), Florian Lange (Domingo), Bernd Rademacher (Graf von Lerma), Daniel Stock (Marquis von Posa), Minna Wündrich (Prinzessin von Eboli)

Die nächsten Vorstellungen: 11. & 18. November

Matinee am 1. November im Tanas, Eintritt frei

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bochum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche