Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Don Karlos" von...

"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 23.05.2014, 19:30 Uhr. -----

 

Der Chef eines internationalen Konzerns hat einen Sohn, Karlos, aus erster Ehe, dessen Mutter bei seiner Geburt starb und der statt liebender Eltern nur Hauslehrer und Internate kennengelernt hat. Der Junge verliebt sich heftig in die Tochter vom Boss des Konkurrenzunternehmens.

Die Väter wollen die Kinder verheiraten und so die Firmen fusionieren. Doch dann schnappt sich Karlos´ Vater das Mädchen und macht sie zu seiner dritten Ehefrau. Karlos kann sich mit dem Verlust seiner großen Liebe nicht abfinden und sucht gegen den Willen des eifersüchtigen Vaters den Kontakt zu seiner neuen „Mutter“. Doch damit nicht genug – statt dem Sohn in der Firma eine Karriere zu ermöglichen und ihn mit einer wichtigen Auslandsmission zu betrauen, setzt der Vater eher auf die kriecherischen Abteilungsleiter und brüskiert den eigenen Sprössling. Der vertraut nur seinem Jugendfreund, welcher ihn gemeinsam mit der neuen Chefgattin dafür benutzen will, das Firmenkonzept umzukrempeln. Der Vater wiederum hat ein Auge auf die sexy Büroleiterin seiner Frau geworfen, die aber eigentlich Karlos liebt. Mittels zugespielter Nachrichten bzw. gezielter Intrigen gerät die gesamte Leitungsetage ins Schlingern… So ähnlich könnte heute das Script für eine TV-Serie aussehen.

 

Friedrich Schiller schrieb sein Drama "Don Karlos" vor er 200 Jahren und es ging natürlich nicht um Konzerndynastien, sondern Königshäuser. Er verlegte die Handlung ins 16. Jahrhundert an den Hof Philipp II. von Spanien, der unerbittlich nicht nur die eigenen wirtschaftlichen und politischen Interessen seines Weltreiches, sondern auch die der katholischen Kirche vertrat. Schiller trifft als Instinktdramatiker bei DON KARLOS gerade durch die Kollision des Privaten mit dem Politischen den Nagel auf den Kopf. Er hat das emotionale Chaos von Akteuren im Zirkel der Macht bzw. im Wirken auf diese Macht beschrieben.

 

Regie und Bühne: Michael Funke

Kostüme: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Eveline Gther

 

Mit Jonas Lauenstein (Karlos), Ralph Hensel (Philipp), Marian Bulang (Posa) Anna Marie Lehmann (Elisabeth), Katja Reimann (Eboli), Anthony Mrosek (Domingo) Rainer Gruß (Lerma), Olaf Hais (Alba) , Gabriele Rothmann (Olivarez) Jan Mickan(Medina-Sidonia), Istvan Kobjela(Page), Lutz Hillmann (Gro゚inquisitor) sowie die Herren der Bnentechnik als Palastwache

 

23.05.2014 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

01.06.2014 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑