Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Don Karlos" von...

"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 23.05.2014, 19:30 Uhr. -----

Der Chef eines internationalen Konzerns hat einen Sohn, Karlos, aus erster Ehe, dessen Mutter bei seiner Geburt starb und der statt liebender Eltern nur Hauslehrer und Internate kennengelernt hat. Der Junge verliebt sich heftig in die Tochter vom Boss des Konkurrenzunternehmens.

Die Väter wollen die Kinder verheiraten und so die Firmen fusionieren. Doch dann schnappt sich Karlos´ Vater das Mädchen und macht sie zu seiner dritten Ehefrau. Karlos kann sich mit dem Verlust seiner großen Liebe nicht abfinden und sucht gegen den Willen des eifersüchtigen Vaters den Kontakt zu seiner neuen „Mutter“. Doch damit nicht genug – statt dem Sohn in der Firma eine Karriere zu ermöglichen und ihn mit einer wichtigen Auslandsmission zu betrauen, setzt der Vater eher auf die kriecherischen Abteilungsleiter und brüskiert den eigenen Sprössling. Der vertraut nur seinem Jugendfreund, welcher ihn gemeinsam mit der neuen Chefgattin dafür benutzen will, das Firmenkonzept umzukrempeln. Der Vater wiederum hat ein Auge auf die sexy Büroleiterin seiner Frau geworfen, die aber eigentlich Karlos liebt. Mittels zugespielter Nachrichten bzw. gezielter Intrigen gerät die gesamte Leitungsetage ins Schlingern… So ähnlich könnte heute das Script für eine TV-Serie aussehen.

Friedrich Schiller schrieb sein Drama "Don Karlos" vor er 200 Jahren und es ging natürlich nicht um Konzerndynastien, sondern Königshäuser. Er verlegte die Handlung ins 16. Jahrhundert an den Hof Philipp II. von Spanien, der unerbittlich nicht nur die eigenen wirtschaftlichen und politischen Interessen seines Weltreiches, sondern auch die der katholischen Kirche vertrat. Schiller trifft als Instinktdramatiker bei DON KARLOS gerade durch die Kollision des Privaten mit dem Politischen den Nagel auf den Kopf. Er hat das emotionale Chaos von Akteuren im Zirkel der Macht bzw. im Wirken auf diese Macht beschrieben.

Regie und Bühne: Michael Funke

Kostüme: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Eveline Gther

Mit Jonas Lauenstein (Karlos), Ralph Hensel (Philipp), Marian Bulang (Posa) Anna Marie Lehmann (Elisabeth), Katja Reimann (Eboli), Anthony Mrosek (Domingo) Rainer Gruß (Lerma), Olaf Hais (Alba) , Gabriele Rothmann (Olivarez) Jan Mickan(Medina-Sidonia), Istvan Kobjela(Page), Lutz Hillmann (Gro゚inquisitor) sowie die Herren der Bnentechnik als Palastwache

23.05.2014 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

01.06.2014 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche