Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Quijote von der Mancha" im Bayerische Staatsschauspiel München"Don Quijote von der Mancha" im Bayerische Staatsschauspiel München"Don Quijote von der...

"Don Quijote von der Mancha" im Bayerische Staatsschauspiel München

Miguel de Cervantes Saavedra, Fassung von Georg Holzer und Johannes Schmid nach der Übersetzung von Ludwig Braunfels

Premiere 15. Oktober 2009, 19:30 Uhr im Cuvilliés Theater

Der kastilische Landjunker Alonso Quijano besitzt eine Vorstellungskraft, die keine Grenzen kennt, wenn sie sich mit dem Leben und den Taten von Europas fahrenden Rittern befeuert.

Quijano nennt sich Don Quijote, lässt sich zum Ritter schlagen und überredet den Bauern Sancho Pansa, dessen Leib durch fettes Essen und dessen Geist durch Sprichwörter notdürftig zusammen gehalten werden, mit ihm auf Abenteuer auszuziehen. Die beiden führen einen heroischen Kampf voller Rückschläge – gegen die Realität, die sich weigert einzusehen, wie viel Gutes der Welt geschähe, wenn noch mutige Ritter für ihre Ordnung sorgen würden. Aber was ist überhaupt Realität? Die wirkliche Wirklichkeit ist Don Quijotes Fantasie, sind die Riesen, Helden, Könige, Schlachtrösser und die bis zum Irrsinn verehrte Dulcinea von Toboso. Was vermag dagegen eine Realität von Windmühlen, gierigen Schankwirten, Puppenspielern und Schafherden?

Anna Riedl, Peter Albers, Alfred Kleinheinz, Stefan Maaß, Stefan Wilkening

Musiker Thomas Etschmann, git, Jost Hecker, cello

Regie Johannes Schmid

Bühne Marie Holzer

Kostüme Katja Raine

Musik Michael Emanuel Bauer

Nächste Vorstellungen am

Samstag 17. Oktober 2009, 19:30 Uhr

Montag 19. Oktober 2009, 19:30 Uhr

Dienstag 20. Oktober 2009, 19:30 Uhr

Dienstag 27. Oktober 2009, 19:30 Uhr

Montag 09. November 2009, 19:30 Uhr

Freitag 20. November 2009, 19:30 Uhr

Sonntag 06. Dezember 2009, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche