Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Döner zweier Herren – oder: Hunger integriert!" von John von Düffel nach „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni im Theater Pforzheim"Döner zweier Herren – oder: Hunger integriert!" von John von Düffel nach..."Döner zweier Herren –...

"Döner zweier Herren – oder: Hunger integriert!" von John von Düffel nach „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 1. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Moderne Pforzheimer Commedia dell’arte. Menschen sind Menschen und Typen bleiben Typen – das wissen Schriftsteller und Theatermacher seit Jahrhunderten. Und ebenso lange haben Theaterbesucher einen Heidenspaß dabei, sich über diese Typen zu amüsieren, und damit auch über sich selbst zu lachen!

Carlo Goldoni hat im 18. Jahrhundert die turbulente Typenkomödie des 16. Jahrhunderts – adaptiert und anverwandt auf seine eigenen Zeit- und Gesellschaftsbedingungen – wiederentdeckt und zu großem Erfolg geführt. John von Düffel hat eine Neufassung von Goldonis Komödie „Der Diener zweier Herren“ für das Theater Pforzheim verfasst. Die Komödie „Döner zweier Herren – oder: Hunger integriert!“ hat in der Regie des Ulmer Intendanten Andreas von Studnitz Premiere am Theater Pforzheim. Am Freitag, 14. Juni wird das Theater Pforzheim die 21. Baden-Württembergischen Theatertage mit einer Vorstellung des Stücks feierlich eröffnen.

Auch heute haben die Charaktertypen und Situationen der klassischen Commedia dell’ arte nichts von ihrer Schlagfertigkeit und ihrem Charme verloren, sondern erscheinen in gewandelter Umwelt frisch und frech wie eh und je. Alte Geizkragen, besserwisserische Klugredner, Verliebte, Aufschneider und bauernschlaue Witzbolde gibt es immer und überall, ein kleiner, trefflicher Auszug aus dem Kaleidoskop des Menschlichen.

John von Düffel hat die Komödie in die Zeit der 1970er Jahre nach Pforzheim versetzt. Nun ist es nicht mehr der tölpelhafte Bauer, der aus dem ländlich abgelegenen Bergamo nach Venedig kommt, auf der Suche nach Essen und Liebe, nach Arbeit und Anerkennung. Es ist Kemal, der aus der Türkei nach Pforzheim kommt – auf der Suche nach Arbeit und Liebe. Zunächst durchaus überfordert, wird Kemal als Diener gleich zweier Herren zu einem wahren Virtuosen im Arrangieren und Ausbügeln heikler Verwicklungen. Mit seiner schlitzohrigen, nur scheinbaren Naivität, entlarvt er trefflich die Engstirnigkeit und Gier seiner Mitmenschen und beweist dabei höchste Intelligenz und geschicktes Einfühlungsvermögen. Und wie es sich gehört, zum glücklichen Ende finden sich drei verliebte Paare. Der Regisseur Andreas von Studnitz erfindet die weitere Ebene einer Phantasiewelt, in der sich die drolligen, liebenswerten Figuren tummeln und einen originalen Commedia dell’arte-Witz entfalten.

Inszenierung: Andreas von Studnitz,

Bühne und Kostüme: Beate Zoff,

Dramaturgie: Georgia Eilert

Mit: Rashidah Aljunied (Blondina), Timo Beyerling (Trivellino), Annette Faßnacht (Beatrice alias Federico Rasponi), Markus Löchner (Gundolf), Raphaèl Nybl (Kemal Eckeneckezi), Mathias Reiter (Florian Müller), Christine Schaller (Rosi), Peter Christoph Scholz (Siegfried Lombard) und Holger Teßmann (Dr. Lombard)

Weitere Vorstellungen am Mi, 5. Juni um 20 Uhr sowie zur Eröffnung der 21. Baden-Württembergischen Theatertage am Fr, 14. Juni um 20 Uhr sowie an weiteren Terminen im Juli

Karten für „Döner zweier Herren – oder: Hunger integriert!“ sind erhältlich ab 10,50 € (5,50 € ermäßigt) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und unter www.theater-pforzheim.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche