Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppelabend CAVALLERIA RUSTICANA & DER BAJAZZO (PAGLIACCI) von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo - Theater BonnDoppelabend CAVALLERIA RUSTICANA & DER BAJAZZO (PAGLIACCI) von Pietro...Doppelabend CAVALLERIA...

Doppelabend CAVALLERIA RUSTICANA & DER BAJAZZO (PAGLIACCI) von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo - Theater Bonn

Premiere Samstag, 9. November 2019, 19.30 Uhr, Opernhaus

Die beiden veristischen Opern CAVALLERIA RUSTICANA und DER BAJAZZO sind seit ihrer völlig voneinander unabhängigen Entstehung nachgerade wie unzertrennlich miteinander verknüpft.

 

Copyright: Thilo Beu

Begonnen hatte alles mit einem Wettbewerb zur Förderung junger italienischer Komponisten. Pietro Mascagni, damals noch erfolgloser Komponist, wählte ein zeitgenössisches Sujet und schrieb für die Geschichte der von der Dorfgemeinschaft ausgestoßenen Santuzza, die aus Eifersucht das Verhältnis von Turiddu und Lola an deren Ehemann Alfio verrät, dramatisch packende Musik. Pietro Mascagni gewann damit den Wettbewerb und wurde über Nacht berühmt.

Beeinflusst von diesem Erfolg (und wohl auch nicht ganz frei von Kollegenneid), beschloss Ruggero Leoncavallo, es ebenfalls mit einer Kurzoper zu versuchen. Als sein eigener Librettist ließ er sich dem Vernehmen nach von einem Mordprozess aus Kalabrien, der Region, in der er aufgewachsen war, sowie von Catulle Mendès’ Schauspiel LA FEMME DE TABARIN inspirieren: ein Eifersuchtsdrama in einer Commedia-dell’arte-Truppe um die schöne Nedda, das mit ihrer und ihres Liebhabers Ermordung durch den auf eine Intrige hereingefallenen Chef der Komödiantengruppe endet.

Fast wie ein Manifest des musikalischen Verismos mutet dieser Abschnitt aus dem Prolog des BAJAZZO an: „...nicht wie sonst gilt heut’ der Satz: / ‚Die Tränen der Bühne sind falsch, sind Lug, / Falsch alle Seufzer auch, und die Schmerzen Betrug / Nehmt d’rum die Bühne nie ernst ...!‘ // Nein, nein! / Heute schöpft der Dichter mutig / Aus dem wirklichen Leben / Schaurige Wahrheit!“

in italienischer Sprache
Eine Koproduktion mit dem Theater Erfurt und der Seattle Opera

Musikalische Leitung  Will Humburg
Inszenierung  Guy Montavon
Bühne  Hank Irwin Kittel
Kostüme  Bianca Deigner
Choreinstudierung  Marco Medved
Einstudierung Kinder- und Jugendchor  Ekaterina Klewitz
Regieassistenz und Abendspielleitung  Mark Daniel Hirsch
Musikalische Assistenz  Daniel Johannes Mayr
Hermes Helfricht
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Miho Mach
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Dieter Hauber
Marina Rosenstein
Inspizienz  Tilla Foljanty
Übertitel  Andreas Schütte
Julia Kluxen-Ayissi
Wolfram Kastorp
Regiehospitanz  Raquel Vidal Gobern

"Cavalleria rusticana"
Santuzza  Dshamilja Kaiser
Turridu  George Oniani
Lucia  Anjara I. Bartz
Alfio  Mark Morouse
Ivan Krutikov
Lola  Ava Gesell

"Pagliacci"
Nedda  Anna Princeva
Tanya Hurst
Canio  George Oniani
Tonio  Mark Morouse
Ivan Krutikov
Peppe  Kieran Luke Carrel
Silvio  Giorgos Kanaris
Boyan Di
Un altro contadino  Jeongmyeong Lee
Meisterjongleur  Maximilan Koch

"Cavalleria rusticana" | "Pagliacci"
Chor  Chor des Theater Bonn
Extrachor  Extrachor des Theater Bonn
Kinder- und Jugendchor  Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑