Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppelabend CAVALLERIA RUSTICANA & DER BAJAZZO (PAGLIACCI) von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo - Theater BonnDoppelabend CAVALLERIA RUSTICANA & DER BAJAZZO (PAGLIACCI) von Pietro...Doppelabend CAVALLERIA...

Doppelabend CAVALLERIA RUSTICANA & DER BAJAZZO (PAGLIACCI) von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo - Theater Bonn

Premiere Samstag, 9. November 2019, 19.30 Uhr, Opernhaus

Die beiden veristischen Opern CAVALLERIA RUSTICANA und DER BAJAZZO sind seit ihrer völlig voneinander unabhängigen Entstehung nachgerade wie unzertrennlich miteinander verknüpft.

Copyright: Thilo Beu

Begonnen hatte alles mit einem Wettbewerb zur Förderung junger italienischer Komponisten. Pietro Mascagni, damals noch erfolgloser Komponist, wählte ein zeitgenössisches Sujet und schrieb für die Geschichte der von der Dorfgemeinschaft ausgestoßenen Santuzza, die aus Eifersucht das Verhältnis von Turiddu und Lola an deren Ehemann Alfio verrät, dramatisch packende Musik. Pietro Mascagni gewann damit den Wettbewerb und wurde über Nacht berühmt.

Beeinflusst von diesem Erfolg (und wohl auch nicht ganz frei von Kollegenneid), beschloss Ruggero Leoncavallo, es ebenfalls mit einer Kurzoper zu versuchen. Als sein eigener Librettist ließ er sich dem Vernehmen nach von einem Mordprozess aus Kalabrien, der Region, in der er aufgewachsen war, sowie von Catulle Mendès’ Schauspiel LA FEMME DE TABARIN inspirieren: ein Eifersuchtsdrama in einer Commedia-dell’arte-Truppe um die schöne Nedda, das mit ihrer und ihres Liebhabers Ermordung durch den auf eine Intrige hereingefallenen Chef der Komödiantengruppe endet.

Fast wie ein Manifest des musikalischen Verismos mutet dieser Abschnitt aus dem Prolog des BAJAZZO an: „...nicht wie sonst gilt heut’ der Satz: / ‚Die Tränen der Bühne sind falsch, sind Lug, / Falsch alle Seufzer auch, und die Schmerzen Betrug / Nehmt d’rum die Bühne nie ernst ...!‘ // Nein, nein! / Heute schöpft der Dichter mutig / Aus dem wirklichen Leben / Schaurige Wahrheit!“

in italienischer Sprache
Eine Koproduktion mit dem Theater Erfurt und der Seattle Opera

Musikalische Leitung  Will Humburg
Inszenierung  Guy Montavon
Bühne  Hank Irwin Kittel
Kostüme  Bianca Deigner
Choreinstudierung  Marco Medved
Einstudierung Kinder- und Jugendchor  Ekaterina Klewitz
Regieassistenz und Abendspielleitung  Mark Daniel Hirsch
Musikalische Assistenz  Daniel Johannes Mayr
Hermes Helfricht
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Miho Mach
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Dieter Hauber
Marina Rosenstein
Inspizienz  Tilla Foljanty
Übertitel  Andreas Schütte
Julia Kluxen-Ayissi
Wolfram Kastorp
Regiehospitanz  Raquel Vidal Gobern

"Cavalleria rusticana"
Santuzza  Dshamilja Kaiser
Turridu  George Oniani
Lucia  Anjara I. Bartz
Alfio  Mark Morouse
Ivan Krutikov
Lola  Ava Gesell

"Pagliacci"
Nedda  Anna Princeva
Tanya Hurst
Canio  George Oniani
Tonio  Mark Morouse
Ivan Krutikov
Peppe  Kieran Luke Carrel
Silvio  Giorgos Kanaris
Boyan Di
Un altro contadino  Jeongmyeong Lee
Meisterjongleur  Maximilan Koch

"Cavalleria rusticana" | "Pagliacci"
Chor  Chor des Theater Bonn
Extrachor  Extrachor des Theater Bonn
Kinder- und Jugendchor  Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche