Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Familienabend“ des Kollektivs We Are Family im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Familienabend“ des Kollektivs We Are Family im Salzburger...Uraufführung: ...

Uraufführung: „Familienabend“ des Kollektivs We Are Family im Salzburger Landestheater

Premiere Fr, 01.10.2021, 19.30 Uhr

Jede Familie hat sie, die legendären Geschichten, die die Generationen verbinden, die lauten und die leisen Momente. Der Familie kann sich niemand entziehen. Von Geburt an prägt sie unseren Charakter und unser Verständnis von Kommunikations- und Streitkultur ebenso wie Ess- und Wohnkultur.

Copyright: Anna-Maria Löffelberger

Sie vermittelt Weltanschauung und wird zur Bühne für große Emotionen. Nirgendwo sonst liegen Lachen und Weinen so eng beisammen. Im Kosmos Familie leben, lieben, streben und streiten wir uns. Wir werden gestärkt, manchmal verletzt, aber immer berührt.

 Aber was bedeutet eigentlich Familie? Wann ist eine Familie glücklich? Diesen Themen stellt sich das neu gegründete Kollektiv „We Are Family“ im Rahmen des Theaterprojekts „Familienabend“.

In der Entwicklungsarbeit stehen die persönlichen Erfahrungen des Schauspielensembles im Mittelpunkt. Aus pointierten Szenen, berührenden Erzählungen und musikalischen Elementen entsteht ein dynamischer und abwechslungsreicher Abend, mit Raum für Überraschungen.

 
Zum Familienabend geladen ist jeden Abend ein anderer Gast. Aus den Bereichen Kabarett, Musical, TV, Politik, Sport und Musik nehmen spannende Persönlichkeiten auf der Familiencouch des Landestheaters Platz, um den Abend mit ihrer Familiengeschichte zu bereichern.

Den Anfang macht zur Premiere Michael Niavarani. Der Theaterdirektor, Kultkabarettist, Schauspieler und Autor hat sich mit dem autobiografisch inspirierten Bestseller „Vater Morgana – Eine persische Familiengeschichte“ als ein Experte absurd-komischer Familienanekdoten erwiesen, die selbst aus einem tieftraurigen Todesfall erwachsen können.

So wird jeder Familienabend zu einem unwiederholbaren und einzigartigen Ereignis. Gemeinsam mit den Schauspielerinnen und Schauspielern des Salzburger Landestheaters, den wechselnden Gästen und dem Publikum entsteht für die Dauer der Vorstellung ein temporäres Familienkollektiv, in dem man sich zu Hause fühlt und die positive Kraft des Kosmos Familie erleben kann.

Inszenierung und Raum Carl Philip von Maldeghem / Mitarbeit Recherche Ivan Vlatkovic

Mit Anja Clementi, Lisa Fertner, Janna Ramos-Violante; Georg Clementi, Maximilian Paier, Gregor Schulz

Termine: 08.10. / 10.10. / 14.10. / 15.10. / 17.10. / 20.10. / 29.10. / 07.11. / 09.11.2021 / 26.01. / 27.01.2022 u. w.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at   

Die Gäste:

01.10.2021        Michael Niavarani, Kabarettist, Schauspieler, Autor
08.10.2021        Lukas Perman, Musicalstar
10.10.2021        Tricky Niki (15:00), Bauchredner, Comedian Heinrich Schellhorn (19:00), Landeshauptmann-Stellvertreter
14.10.2021        Isabella Schweighofer, Nationalspielerin aus der    Fußballfamilie Grössinger
15.10.2021        Anna Buchegger, Starmania-Gewinnerin 2021
17.10.2021        Ronja Forcher, Schauspielerin, „Bergdoktor-Tochter“
20.10.2021        Alfons Haider, Moderator, Schauspieler
29.10.2021        Toni Innauer, Skispringerlegende
07.11.2021        Fanny Stapf, ORF-Moderatorin, Reporterin
09.11.2021        DJ Ötzi, Schlagerstar
26.01.2022        N.N.
27.01.2022        Christoph Wagner Trenkwitz, Opernballkommentator,    Chefdramaturg Volksoper Wien
01.02.2022        N.N.
06.02.2022        Max Müller, Schauspieler, Sänger
18.02.2022        Gregor Bloéb, Schauspieler
03.03.2022        Harald Martenstein, Zeit-Kolumnist, Autor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche