Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Familienabend“ des Kollektivs We Are Family im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Familienabend“ des Kollektivs We Are Family im Salzburger...Uraufführung: ...

Uraufführung: „Familienabend“ des Kollektivs We Are Family im Salzburger Landestheater

Premiere Fr, 01.10.2021, 19.30 Uhr

Jede Familie hat sie, die legendären Geschichten, die die Generationen verbinden, die lauten und die leisen Momente. Der Familie kann sich niemand entziehen. Von Geburt an prägt sie unseren Charakter und unser Verständnis von Kommunikations- und Streitkultur ebenso wie Ess- und Wohnkultur.

Copyright: Anna-Maria Löffelberger

Sie vermittelt Weltanschauung und wird zur Bühne für große Emotionen. Nirgendwo sonst liegen Lachen und Weinen so eng beisammen. Im Kosmos Familie leben, lieben, streben und streiten wir uns. Wir werden gestärkt, manchmal verletzt, aber immer berührt.

 Aber was bedeutet eigentlich Familie? Wann ist eine Familie glücklich? Diesen Themen stellt sich das neu gegründete Kollektiv „We Are Family“ im Rahmen des Theaterprojekts „Familienabend“.

In der Entwicklungsarbeit stehen die persönlichen Erfahrungen des Schauspielensembles im Mittelpunkt. Aus pointierten Szenen, berührenden Erzählungen und musikalischen Elementen entsteht ein dynamischer und abwechslungsreicher Abend, mit Raum für Überraschungen.

 
Zum Familienabend geladen ist jeden Abend ein anderer Gast. Aus den Bereichen Kabarett, Musical, TV, Politik, Sport und Musik nehmen spannende Persönlichkeiten auf der Familiencouch des Landestheaters Platz, um den Abend mit ihrer Familiengeschichte zu bereichern.

Den Anfang macht zur Premiere Michael Niavarani. Der Theaterdirektor, Kultkabarettist, Schauspieler und Autor hat sich mit dem autobiografisch inspirierten Bestseller „Vater Morgana – Eine persische Familiengeschichte“ als ein Experte absurd-komischer Familienanekdoten erwiesen, die selbst aus einem tieftraurigen Todesfall erwachsen können.

So wird jeder Familienabend zu einem unwiederholbaren und einzigartigen Ereignis. Gemeinsam mit den Schauspielerinnen und Schauspielern des Salzburger Landestheaters, den wechselnden Gästen und dem Publikum entsteht für die Dauer der Vorstellung ein temporäres Familienkollektiv, in dem man sich zu Hause fühlt und die positive Kraft des Kosmos Familie erleben kann.

Inszenierung und Raum Carl Philip von Maldeghem / Mitarbeit Recherche Ivan Vlatkovic

Mit Anja Clementi, Lisa Fertner, Janna Ramos-Violante; Georg Clementi, Maximilian Paier, Gregor Schulz

Termine: 08.10. / 10.10. / 14.10. / 15.10. / 17.10. / 20.10. / 29.10. / 07.11. / 09.11.2021 / 26.01. / 27.01.2022 u. w.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at   

Die Gäste:

01.10.2021        Michael Niavarani, Kabarettist, Schauspieler, Autor
08.10.2021        Lukas Perman, Musicalstar
10.10.2021        Tricky Niki (15:00), Bauchredner, Comedian Heinrich Schellhorn (19:00), Landeshauptmann-Stellvertreter
14.10.2021        Isabella Schweighofer, Nationalspielerin aus der    Fußballfamilie Grössinger
15.10.2021        Anna Buchegger, Starmania-Gewinnerin 2021
17.10.2021        Ronja Forcher, Schauspielerin, „Bergdoktor-Tochter“
20.10.2021        Alfons Haider, Moderator, Schauspieler
29.10.2021        Toni Innauer, Skispringerlegende
07.11.2021        Fanny Stapf, ORF-Moderatorin, Reporterin
09.11.2021        DJ Ötzi, Schlagerstar
26.01.2022        N.N.
27.01.2022        Christoph Wagner Trenkwitz, Opernballkommentator,    Chefdramaturg Volksoper Wien
01.02.2022        N.N.
06.02.2022        Max Müller, Schauspieler, Sänger
18.02.2022        Gregor Bloéb, Schauspieler
03.03.2022        Harald Martenstein, Zeit-Kolumnist, Autor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche