Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von "Oxytocin Baby" von Anna Neata im Sschauspielhaus Wien Uraufführung von "Oxytocin Baby" von Anna Neata im Sschauspielhaus Wien Uraufführung von...

Uraufführung von "Oxytocin Baby" von Anna Neata im Sschauspielhaus Wien

Premiere Fr, 15. Oktober 2021 | 20 Uhr, Odeon Theater, Taborstraße 10, 1020 Wien

In ihrem Debütstück »Oxytocin Baby« schreibt Anna Neata, Gewinnerin des Hans- Gratzer-Preises 2020, hochmusikalisch und formal bestechend über Schwangerschaft und Mutterschaft, Geburtenkontrolle und Selbstbestimmung. Dabei bringt sie körperliche Zustände und Prozesse eindringlich zur Sprache.

Copyright: Matthias Heschl

Sie lässt historische Figuren zu Wort kommen, wie etwa Madame Mittermayer, die in Wien illegal Abtreibungen durchführte, den Arzt Lukas Boër, Vorreiter moderner Geburtshilfe in Wien, und die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt, die Goethe zu Gretchen inspirierte.

Neata verwebt Verweise auf Popsongs und Filmmusicals wie »Dirty Dancing« miteinander, die (junge) Frauen zu Babys deklarieren. Daraus schöpft Rieke Süßkow in ihrer Uraufführung inszenatorisches Potenzial: Sie bringt »Oxytocin Baby« mit einem Ensemble aus Schauspieler:innen und Studierenden des Musikalischen Unterhaltungstheaters (MUK Wien) auf die Bühne – Neatas Text wird stellenweise vertont und gesungen. Süßkows Theaterarbeiten bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Schauspiel, Choreografie, Installation und rhythmischer Komposition.

 OXYTOCIN BABY
von Anna Neata

Produktionsteam
Besetzung: Aleksandra Corovic, Sophia Löffler, Til Schindler, Sarah Zelt
Chor: Marlene Fröhlich, Lea Gordin, Rebecca Katharina Lorenz, Victoria Sedlacek

Regie: Rieke Süßkow
Bühne: Mirjam Stängl
Kostüme: Sabrina Bosshard
Musik: Belush Korenyi
Dramaturgie: Lucie Ortmann
Licht: Oliver Mathias Kratochwill, Christoph Pichler
Ton: Benjamin Bauer, Max Windisch-Spoerk
Regieassistenz: Johanna Mitulla, Anna Rumpler

Vorerst nur 3 Termine:
Fr, 15. Oktober 2021 | 20 Uhr Premiere
Sa, 16. Oktober 2021 | 20 Uhr
So, 17. Oktober 2021 | 19 Uhr

Veranstaltungsort:
Odeon Theater, Taborstraße 10, 1020 Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche