Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Dorian Gray“ von Oscar Wilde bei den Vereinigten Bühnen Bozen„Dorian Gray“ von Oscar Wilde bei den Vereinigten Bühnen Bozen„Dorian Gray“ von Oscar...

„Dorian Gray“ von Oscar Wilde bei den Vereinigten Bühnen Bozen

Premiere, Studio Sa 13.10.2012, 20 Uhr. -----

Der junge und schöne Dorian Gray verfällt dem Wunsch nach ewiger Jugend, der auf magische Weise in Erfüllung geht: er hört auf zu altern. Stattdessen zeigt das von seinem Freund Basil gemalte Porträt sämtliche Spuren des fortschreitenden Lebens.

Das geheimnisvolle und immer hässlicher werdende Porträt – sein wahres Gesicht und Spiegel seiner Seele – versteckt er vor dem Rest der Welt auf dem Dachboden.

Die Theaterfassung entstand nach Oscar Wildes berühmtem Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“, der zu seiner Entstehungszeit vor mehr als 100 Jahren einen Skandal auslöste. Heute ist das Stück aktueller denn je, thematisiert es doch den Kult um ewige Schönheit und Jugend.

Bastian Krafts Bühnenfassung sieht vor, dass alle Rollen von einem einzigen Schauspieler verkörpert werden. Dieser besonderen Herausforderung stellt sich bei den Vereinigten Bühnen Bozen der Brunecker Schauspieler Hannes Holzer. Während er die Figur des nicht alternden Dorian Gray live auf der Bühne darstellt, trifft er auf alle anderen Figuren des Stücks mittels Videoprojektion. Dorian Gray alias Hannes Holzer spiegelt und begegnet sich auf der Bühne somit immer wieder selbst.

Als Regisseurin für diese besondere Produktion, die Theater und Video auf der Bühne miteinander verschmelzen lässt, konnte die junge, aus Bologna stammende Regisseurin Agnese Cornelio gewonnen werden. Sie arbeitete bereits an zahlreichen Theatern in Deutschland sowie Italien und gibt mit dieser Inszenierung ihr Bozen-Debüt.

Dorian Gray

von Oscar Wilde

Fassung von Bastian Kraft

Regie Agnese Cornelio Ausstattung Philine Rinnert Video Bibi Abel

Licht Micha Beyermann Sounddesign Franco Visioli Dramaturgie Elisabeth Thaler

mit Hannes Holzer

Vorstellungen

18.10.2012, 20 Uhr

19.10.2012, 20 Uhr

20.10.2012, 20 Uhr

21.10.2012, 20 Uhr

25.10.2012, 20 Uhr

26.10.2012, 20 Uhr

27.10.2012, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche