Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"dosenfleisch" von Ferdinand Schmalz - Theater Aachen"dosenfleisch" von Ferdinand Schmalz - Theater Aachen"dosenfleisch" von...

"dosenfleisch" von Ferdinand Schmalz - Theater Aachen

Premiere Fr 10. März 2023, 20:00 Uhr, Kammer; 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung

»An manchen tagen liegt so eine spannung überm tal, da weiß ich schon, bald ists so weit, bald knallt es unten wieder« – die Raststättenbetreiberin Beate muss es wissen, denn auf dem Autobahnstück vor ihrer Haustür, im Volksmund auch Todeszone genannt, häufen sich die mysteriösen Unfälle.

Seinerzeit zerlegte es dort die Schauspielerin Jayne, die nun, mühsam zusammengeflickt, ihre Zeit im Autohof verbringt. Aber ist sie es wirklich? Versicherungsvertreter Rolf ist der Sache auf der Spur, denn es ist wieder passiert: »ein umgekippter lastkraftwagen, die ladung verteilt auf der autobahn, ein meer aus dosenfleisch«. Wer verunfallt warum, und was geschieht da in Beates Raststätte?

Vielleicht ist das Ganze ein Problem des Ankommens, der Vergänglichkeit und der Heimatlosigkeit, vielleicht ist es ein blutiges Unterfangen scharf an den Leitplanken des Lebens entlang.

//Bitte beachten Sie, dass in der Aufführung stroboskopähnliche Effekte verwendet werden.

Inszenierung Sebastian Martin
Bühne und Kostüme Kathrin Krumbein
Dramaturgie Reinar Ortmann
Licht Dirk Sarach-Craig

Beate Maresa Lühle
Jayne Petya Alabozova
Rolf Thomas Hamm
Der Fernfahrer Torsten Borm

Weitere Termine
So 19. März, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 24. März, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 24. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 29. März, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 29. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 04. April, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 04. April, 20:00 Uhr, Kammer,
So 16. April, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 22. April, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 10. Mai, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 27. Mai, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 17. Juni, 20:00 Uhr, Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche