Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"dosenfleisch" von Ferdinand Schmalz - Theater Aachen"dosenfleisch" von Ferdinand Schmalz - Theater Aachen"dosenfleisch" von...

"dosenfleisch" von Ferdinand Schmalz - Theater Aachen

Premiere Fr 10. März 2023, 20:00 Uhr, Kammer; 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung

»An manchen tagen liegt so eine spannung überm tal, da weiß ich schon, bald ists so weit, bald knallt es unten wieder« – die Raststättenbetreiberin Beate muss es wissen, denn auf dem Autobahnstück vor ihrer Haustür, im Volksmund auch Todeszone genannt, häufen sich die mysteriösen Unfälle.

 

Seinerzeit zerlegte es dort die Schauspielerin Jayne, die nun, mühsam zusammengeflickt, ihre Zeit im Autohof verbringt. Aber ist sie es wirklich? Versicherungsvertreter Rolf ist der Sache auf der Spur, denn es ist wieder passiert: »ein umgekippter lastkraftwagen, die ladung verteilt auf der autobahn, ein meer aus dosenfleisch«. Wer verunfallt warum, und was geschieht da in Beates Raststätte?

Vielleicht ist das Ganze ein Problem des Ankommens, der Vergänglichkeit und der Heimatlosigkeit, vielleicht ist es ein blutiges Unterfangen scharf an den Leitplanken des Lebens entlang.

//Bitte beachten Sie, dass in der Aufführung stroboskopähnliche Effekte verwendet werden.

Inszenierung Sebastian Martin
Bühne und Kostüme Kathrin Krumbein
Dramaturgie Reinar Ortmann
Licht Dirk Sarach-Craig

Beate Maresa Lühle
Jayne Petya Alabozova
Rolf Thomas Hamm
Der Fernfahrer Torsten Borm

Weitere Termine
So 19. März, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 24. März, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 24. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 29. März, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 29. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 04. April, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 04. April, 20:00 Uhr, Kammer,
So 16. April, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 22. April, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 10. Mai, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 27. Mai, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 17. Juni, 20:00 Uhr, Kammer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑