Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRACHENREITERDRACHENREITERDRACHENREITER

DRACHENREITER

junges theater bonn präsentiert die Welturaufführung von

Cornelia Funkes DRACHENREITER am 02. September 2005

Für die Bühne bearbeitet von Moritz Seibert und Marco Dott

Für Zuschauer ab 10 Jahren

Eine abenteuerliche Reise liegt vor Lung, dem silbernen Drachen, und seinen Begleitern, dem Koboldmädchen Schwefelfell und dem Waisenjungen Ben. Sie sind auf der Suche nach einem

sicheren Ort für Lungs Artgenossen, für die es in der Menschenwelt keinen Platz mehr zu geben

scheint. Lung setzt seine ganze Hoffnung auf den sagenumwobenen ‚Saum des Himmels’. Dort,

irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalaya versteckt, soll die ursprüngliche Heimat der Drachen

liegen. Noch ahnen die drei jedoch nicht, dass es etwas viel Bedrohlicheres als die Menschen gibt: Nesselbrand den Goldenen, das gefährlichste Ungeheuer, das die Welt je gesehen hat. Und er ist

ihnen auch schon auf der Spur ...

Die Welturaufführung von Cornelia Funkes DRACHENREITER in einer Bühnenbearbeitung

von Moritz Seibert und Marco Dott eröffnet die kommende Spielzeit und führt damit die

erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Saison fort. Erfolgsautorin Funke vergab dem

jtb die Bearbeitungs- und Uraufführungsrechte aufgrund der gelungenen und außerordentlich

erfolgreichen Inszenierung von HERR DER DIEBE (Spielzeit 2004/2005).

In der kommenden Inszenierung werden neben dem Profi-Ensemble des jtb insgesamt

zehn Kinder und Jugendliche in zwei Besetzungsgruppen als Darsteller auftreten.

In einem aufwendigen Casting wurden die jungen Talente mit allergrößter Sorgfalt

und Behutsamkeit aus nahezu 100 theaterinteressierten Kindern ermittelt.

Premiere: Freitag, den 02.09., 19.30 Uhr, 2. Premiere: Samstag, den 03.09.2005, 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen:

Do., 08.09., 10.00 Uhr, Fr., 09.09., 10.00 & 19.30 Uhr, Sa., 10.09., 19.30 Uhr,

Fr. 16.09., 10.00 & 19.30 Uhr, So., 18.09., 15.00 Uhr, Mo., 19.09., 10.00 Uhr,

Di., 20.09., 10.00 & 19.30 Uhr, Do., 29.09., 10.00 Uhr, Fr., 30.09., 10.00 & 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche