Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRAMA KÖLN: CARAMBOLAGES - GANG MIT EINEM FREMDENDRAMA KÖLN: CARAMBOLAGES - GANG MIT EINEM FREMDENDRAMA KÖLN: CARAMBOLAGES...

DRAMA KÖLN: CARAMBOLAGES - GANG MIT EINEM FREMDEN

2.11. 2013 um 11 Uhr (Premiere) und 15 Uhr, 3.11. um 11 Uhr und 15 Uhr, Treffpunkt: Chlodwigplatz, an der Litfaßsäule vor dem Merzenich. -----

öffentliche Generalprobe am Freitag, den 1.11. um 11 Uhr !!! Mit dem Performancegang "Gang mit einem Fremden" der Gruppe CARAMBOLAGES setzt DRAMA KÖLN im November seine Veranstaltungsreihe FREMD GEHEN fort.

 

 

Wir nennen ihn Federmann. Man sieht ihn in den Straßen von Köln. Unabhängig von der Tageszeit läuft er schweigend durch die Viertel. Er beobachtet, macht Notizen - meistens ist er allein.

 

Keiner kennt ihn, keiner hat mit ihm gesprochen. Er lebt mitten unter uns. Noch bevor man ihn ansprechen kann, ist er im Nichts verschwunden. Einige haben sich laut Medienberichten an die Polizei gewandt. Doch jetzt möchte er sprechen.

 

Federmann lädt die Kölner ein, Zeit mit ihm zu verbringen und mit ihm zu gehen. Haben wir Glück, so wird er uns von dem berichten, was uns unsichtbar bleibt. Haben wir noch mehr Glück, lässt er uns wissen, wer er ist und was er von uns Kölnern will. Was auch immer passieren wird - wir werden Fremd Gehen, in unserer Stadt.

 

Der Papalagi von E. Scheurmann dient der Gruppe Carambolages für ihren Stadtrundgang als Vorlage und Inspiration. Wie sieht es aus, wenn ein Europäer sich als angeblich Fremder durch die vertraute Stadt bewegt und seine Sehnsüchte, Ängste und Wünsche diesem Anderen unterschiebt? Uns konfrontiert mit der hochaktuellen Frage: Leben wir, wie wir leben, gut? Und wer steht hinter der Figur des Federmanns? Ist es ein Heilbringer oder ein Gefallener? Oder einfach ein Kritiker unserer Gemeinschaft?

 

mit Marc Fischer, Francois de Ribaupierre, Rupert Stamm

 

Regie und Konzept Ulrike Schwab und Marc Fischer

 

"Gang mit einem Fremden" ist eine Koproduktion von Carambolages und Drama Köln e.V.

Gefördert durch das Kulturamt Köln.

 

www.carambolages.de

 

Betitelt als „Carambolages“, was man heute kolloquial für Unfall, Zustammenstoß verwendet, bietet die Gruppe Carambolages um Ulrike Schwab und François de Ribaupierre künstlerische Interaktionen, die aus Schauspiel, Musik und Literatur bestehen. Ihr Live-Programm zeigt Korrespondenzen zwischen diesen Künsten auf, vereint Wort und Klang, Konzert und Inszenierung zu einem neuen Ensemble

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑