Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Draussen vor der Tür« von Wolfgang Borchert - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin»Draussen vor der Tür« von Wolfgang Borchert - Schaubühne am Lehniner Platz...»Draussen vor der Tür« ...

»Draussen vor der Tür« von Wolfgang Borchert - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 25. Januar 2013, 20.00 Uhr. -----

Mit der Uraufführung von »Draußen vor der Tür« wurde Wolfgang Borchert 1947 zur wichtigsten Stimme der deutschen Nachkriegsliteratur. Das Stück erzählt die Geschichte von Beckmann, einem jungen Heimkehrer aus dem Krieg gegen Russland, den der Gedanke an seine toten Kameraden und Kriegstaten um den Schlaf bringt.

Beckmann versucht, die Verantwortung für seine Kriegserfahrungen abzugeben, aber die Gesellschaft, die ihn in den Krieg geschickt hat, und für die er gekämpft hat, will von ihm und seiner Schuld nichts wissen.

2011 erschien »Soldaten – Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben«, herausgegeben von Sönke Neitzel und Harald Welzer. Das Buch zeichnet auf der Basis von 150.000 Seiten Abhörprotokollen eine neue Mentalitätsgeschichte des Zweiten Weltkrieges. In von Briten und Amerikanern eingerichteten Lagern wurden deutsche Kriegsgefangene heimlich abgehört. Die Soldaten sprachen über ihre Sicht auf die Gegner, ihre Meinung über die eigene Führung und die Judenvernichtung. Die Protokolle zeigen: Nazi-Deutschland führte einen Vernichtungskrieg – und auch alle einfachen Frontsoldaten wussten von den Verbrechen der Wehrmacht und beteiligten sich daran. Die Erschießungskommandos im Osten, die Lager, in denen russische Kriegsgefangene zu Hunderttausenden starben – dieser Kriegsalltag war militärischer Ausdruck jener Barbarei, die in den Konzentrationslagern stattfand.

mit Texten aus »Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben« von Sönke Neitzel und Harald Welzer

Fassung von Volker Lösch und Stefan Schnabel

Inszenierung: Volker Lösch

Inszenierung

Volker Lösch

Chorleitung

Bernd Freytag

Bühne

Carola Reuther

Kostüme

Cary Gayler

Dramaturgie

Stefan Schnabel

Maja Zade

Licht

Erich Schneider

Sounddesign

Stefan Pinkernell

Mit

Johanna Geißler

Moritz Gottwald

Ulrich Hoppe

Sebastian Nakajew

Felix Römer

David Ruland

Leoni Schulz

Termine

25.01.2013, 20.00 Uhr

27.01.2013, 20.00 Uhr

09.02.2013, 20.00 Uhr

10.02.2013, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche