Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DREI OPERN VON ERNST KŘENEK IN DER OPER FRANKFURTDREI OPERN VON ERNST KŘENEK IN DER OPER FRANKFURTDREI OPERN VON ERNST...

DREI OPERN VON ERNST KŘENEK IN DER OPER FRANKFURT

Premiere Sonntag, 30. April 2017, um 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

DER DIKTATOR, Tragische Oper in einem Akt (zwei Bildern), op. 49

SCHWERGEWICHT ODER DIE EHRE DER NATION, Burleske Operette in einem Akt, op. 55

DAS GEHEIME KÖNIGREICH, Märchenoper in einem Akt (zwei Bildern), op. 50

Nach dem überragenden Erfolg seiner Oper Jonny spielt auf (1927) wartete die Musikwelt ungeduldig auf Neues aus der Feder des in Wien geborenen Komponisten Ernst Křenek (1900-1991).

Damals konnte noch niemand ahnen, dass rund zehn Jahre später ein auf diese Oper anspielendes Plakat – welches auf rotem Grund einen schwarzen Saxophonspieler mit Judenstern am Revers zeigte, versehen mit der Hetzparole „Entartete Musik“ – zum „anti-kulturellen“ Symbol dieser dunklen Zeit wurde, die den Komponisten schließlich zur Emigration in die USA veranlasste.

Doch zuvor gelang es Křenek, mit seinen drei Operneinaktern die in ihn gesetzten Erwartungen sogar noch zu übertreffen. Die Uraufführung am 6. Mai 1928 am Staatstheater Wiesbaden wurde vom Publikum bejubelt. Somit verwundert es nicht, dass die Frankfurter Erstaufführung bereits am 9. Oktober desselben Jahres erfolgte. Křenek vertonte die drei Kurzopern in unterschiedlichen musikalischen Stilen: den Diktator als tragische Oper mit veristischen Anklängen, das Schwergewicht als burleske „Operette“ mit den Modetänzen der Zeit und das Königreich als schillernde Märchenoper à la Schreker.

Der Diktator begehrt Maria. Sie ist zu ihm gekommen, um Rache für ihren Ehemann zu nehmen, der im Krieg sein Augenlicht verloren hat. Daraufhin schießt Charlotte, die eifersüchtige Frau des Herrschers, auf ihren Mann und tötet dabei die vermeintliche Rivalin. – Meisterboxer Adam Ochsenschwanz ist ein wahres Schwergewicht. Als er bemerkt, dass seine Frau Evelyne ihn mit ihrem Dauertanzpartner Gaston betrügt, schlägt er das Inventar seines Ateliers kurz und klein. Bevor Evelyne und Gaston das Weite suchen, setzen sie Adams Trainingsapparat unter Strom… – In einem geheimen Königreich streiten die Frau des resignierten Herrschers und ein Rebell um die Macht. Als das Volk den Palast stürmt, tauscht der König mit dem Narren die Kleider und flieht, wie die Königin und der Aufrührer zuvor, in einen nahegelegenen Zauberwald. Dort kommt es zu einer erotischen Begegnung zwischen Rebell und Herrscherin, woraufhin sie in einen Baum verwandelt wird. An dessen Ästen will sich der entmutigte König erhängen. Gerade noch rechtzeitig wird er durch die Stimme seiner Frau in Schlaf versetzt…

Für die musikalische Leitung kehrt mit Lothar Zagrosek der ehemalige Stuttgarter GMD und Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin zurück an die Oper Frankfurt, wo er zuletzt 2011/12 den aus Dallapiccolas Volo di notte und Il prigioniero bestehenden Doppelabend dirigierte. Regisseur David Hermann arbeitet seit 2004/05 regelmäßig an der Oper Frankfurt, zuletzt 2010/11 mit Charpentiers Médée im Bockenheimer Depot. Drei weitere Gäste kommen für die Křenek-Einakter wieder an den Main: Davide Damiani (Der Diktator / Der König) war hier zuletzt 2014/15 als Fred Bucksmann in der Uraufführung von Lior Navoks An unserem Fluss im Bockenheimer Depot zu erleben. Simon Bailey (Adam Ochsenschwanz) gehörte bis 2016 zum Ensemble der Oper Frankfurt und gastierte hier jüngst als Leporello in Mozarts Don Giovanni. Die Kanadierin Ambur Braid (Die Königin) gab neulich als Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte ihr Deutschland-Debüt an der Oper Frankfurt. Alle weiteren Partien sind fast ausschließlich mit Mitgliedern des Opernstudios und Ensembles der Oper Frankfurt besetzt.

DER DIKTATOR

SCHWERGEWICHT ODER DIE EHRE DER NATION

DAS GEHEIME KÖNIGREICH

Drei Opern von Ernst Křenek

Text vom Komponisten

Mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek

Regie: David Hermann

Bühnenbild: Jo Schramm

Kostüme: Katharina Tasch

Licht: Olaf Winter

Chor (Das geheime Königreich): Markus Ehmann

Dramaturgie: Mareike Wink

Der Diktator Das geheime Königreich

Der Diktator: Davide Damiani Der König: Davide Damiani

Charlotte, seine Frau: Juanita Lascarro Die Königin: Ambur Braid

Der Offizier: Vincent Wolfsteiner Der Narr: Sebastian Geyer

Maria, seine Frau: Sara Jakubiak Der Rebell: Peter Marsh

Drei singende Damen: Alison King

Schwergewicht oder Die Ehre der Nation Julia Dawson

Adam Ochsenschwanz: Simon Bailey Judita Nagyová

Evelyne, seine Frau: Barbara Zechmeister Erster Revolutionär: Michael McCown

Gaston, ein Tanzmeister: Michael Porter Zweiter Revolutionär: Doğuş Güney

Professor Himmelhuber: Ludwig Mittelhammer Ein Wächter: Michael Porter

Anna Maria Himmelhuber, seine Tochter: Nina Tarandek

Journalist / Regierungsrat: Michael McCown

Chor und Statisterie der Oper Frankfurt; Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Weitere Vorstellungen: 5., 7., 12., 14., 18., 21. (15.30 Uhr; mit kostenloser Betreuung von Kindern zwischen 3 und 9 Jahren) Mai 2017

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 - 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche