Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Drei Schauspielpremieren im Staatstheater DarmstadtDrei Schauspielpremieren im Staatstheater DarmstadtDrei Schauspielpremieren...

Drei Schauspielpremieren im Staatstheater Darmstadt

13., 14. und 15. September 2012. -----

1. "Event" von John Clancy, 13. September 2012 um 20 Uhr in der Bar der Kammerspiele

2. "Die Götter weinen" von Dennis Kelly, 15. September 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

3. Uraufführung: "Grandhotel Bogotá" von Martin Krumbholz, 14. September 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

1. "Event" von John Clancy

Ein Mann steht auf der Bühne und erzählt über sich. Er ist Schauspieler und sein Thema ist natürlich das Theater. Was bedeutet es, sich vor den Augen der Zuschauer in jemand ganz anderen zu verwandeln? Wie werden auswendig gelernte Worte zur eigenen Sprache? Doch der Mann kreist in John Clancys virtuosem Solo nicht um sich selbst. Er spricht höchst unter-haltsam darüber, was das Theater kann und was es bewirken soll.

Inszenierung Marlene Anna Schäfer

Mit Hubert Schlemmer

Weitere Vorstellungen 20.September 2012 | 20 Uhr | Bar der Kammerspiele

2. "Die Götter weinen" von Dennis Kelly

Colm teilt seine Macht auf. Er hat ein mittleres Unternehmen zum Großkonzern gemacht, der weltweit mit den Ressourcen Ackerland und Wasser spekuliert. Jetzt will er sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurückziehen und die Verantwortung in die Hände von Richard und Catherine legen. Seinem eigenen Sohn traut er nicht das nötige Machtbewusstsein zu. Doch ein Streit unter seinen Nachfolgern eskaliert. Man bildet Fronten und es kommt zu einem veritablen Krieg, der zahllose Opfer fordert. Die Menschheit findet sich in der Steinzeit wieder. Mit Barbara, der Tochter eines von ihm in den Selbstmord ge-triebenen Konkurrenten, muss Colm um das nackte Überleben kämpfen.

Der Brite Dennis Kelly thematisiert in seinen Stücken aktuelle politische und soziale Entwicklungen. Er hat eine Übermalung von Shakespeares Tragödie König Lear geschrieben, die zugleich Kapitalismusthriller und Endzeitdrama ist.

Inszenierung Axel Richter | Bühne und Kostüme Klaus Noack

Mit Gabriele Drechsel, Karin Klein, Sonja Mustoff, Maika Troscheit, Diana Wolf | Matthias Kleinert, Heinz Kloss, Antonio Lallo, Stefan Schuster, Ist-ván Vincze, Tom Wild, Gerd K. Wölfle, Uwe Zerwer

Offene Probe 6. September 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Premiere 15. September 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Vorstellungen 22. und 29. September 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

3. "Grandhotel Bogotá" von Martin Krumbholz

Der Schriftsteller Mandelkern wird im Grandhotel Bogotá ermordet. Die Polizei ermittelt. Auch die übrigen Gäste entstammen dem Künstlermilieu. Der alternde Fotograf Alfred mit seiner Model-Freundin und der Maler Luis, besessen von dem Wunsch, die junge Geigerin Lisa in einem seiner Gemälde zu verewigen. Ebenfalls anwesend: der begnadete Modeschöpfer Jean-Luc und das Callgirl Catherine, das hier geschäftliche Interessen verfolgt. Ausnahmslos alle waren auf irgendeine Art mit dem ominösen Mandelkern verbunden. Während des Wartens auf das Polizeiverhör kommen erste Spekulationen über den Täter auf. Verdächtigungen und Anschuldigungen stehen im Raum. Was wie eine klassi-sche Kriminalgeschichte beginnt, entwickelt sich zu einem psychologischen Kammerspiel, in dem lang gehegte Geheimnisse, verpasste Chancen und un-liebsame Wahrheiten an die Oberfläche kommen.

Inszenierung Martin Ratzinger | Bühne und Kostüme AnnaSophia Blersch

Mit Katharina Hintzen, Christina Kühnreich, Ronja Losert, Margit Schulte-Tigges, | Simon Köslich, Aart Veder, Andreas Vögler

Weitere Vorstellungen 22. und 29. September 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche