Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Drei Schwestern“ – ein Ballett von Cathy Marston im Musiktheater im Revier Gesenkirchen„Drei Schwestern“ – ein Ballett von Cathy Marston im Musiktheater im Revier...„Drei Schwestern“ – ein...

„Drei Schwestern“ – ein Ballett von Cathy Marston im Musiktheater im Revier Gesenkirchen

Premiere: 25. Mai 2014, 18.00 Uhr, Kleines Haus. -----

Als „Poesie des ungelebten Lebens“ bezeichnet der Literaturkritiker und Journalist Prof. Hellmuth Karasek jenen Schleier stiller Melancholie, der alle Figuren des russischen Autors Anton Tschechow zu umhüllen scheint.

Im erstarrten Zwischenreich alltäglicher Gleichförmigkeit verharren auch die „Drei Schwestern“ Olga, Mascha und Irina, die entwurzelten Protagonistinnen von Tschechows 1901 erschienener Meistererzählung. Während sie vom Leben träumen, hat eine andere längst davon Besitz ergriffen: Natascha, die Fremde, dringt mit neuem Gedankengut in den Kokon der Schwestern ein…

Die britische Choreografin Cathy Marston siedelt Tschechows Familien-Drama „Drei Schwestern“ im faszinierenden, familiären Mikrokosmos des Ballettsaals an: Zu Musik von Sergej Rachmaninow, Arvo Pärt und der zeitgenössischen russischen Komponistin Galina Ustwolskaya verdichtet ihre Choreografie

die routinierte Mühsal des täglichen Ballett-Trainings zu einer berührenden poetischen Parabel über den Tschechowschen Lebens-Kampf.

Choreografie Cathy Marston

Bühne Dirk Becker

Kostüm Ines Alda

Dramaturgie Anna Grundmeier

Olga, ehemalige Ballerina, Ballettmeisterin Kusha Alexi

Mascha, 1.Solistin Bridget Breiner

Irina, Solistin Aidan Gibson

Natascha, Elevin Ayako Kikuchi

Kulygin, Choreograf, Ballettdirektor, Maschas Ehemann Ordep Rodriquez Chacon

Tusenbach, Impresario der Ballettcompagnie Joseph Bunn

Andrej, Solist Valentin Juteau

Werschinin, Gastsolist, Maschas Geliebter Petar Djorcevski

Tänzerinnen der Ballettcompagnie Maiko Arai, Francesca Berruto, Nora Brown, Rita Duclos

Gasttänzer Fabio Boccalatte, Hugo Mercier, N.N

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche