Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Drei Schwestern“ von Anton Tschechow im Landestheater Neustrelitz„Drei Schwestern“ von Anton Tschechow im Landestheater Neustrelitz„Drei Schwestern“ von...

„Drei Schwestern“ von Anton Tschechow im Landestheater Neustrelitz

Premiere: 25.04.09, 19:30 Uhr

Der russische Dramatiker und Arzt A. P. Tschechow (1869-1904) beschreibt seine Zeit als Schnittstelle zwischen Hoffnung und Enttäuschung.

Ein Land im Umbruch: Gesellschaftlicher Wandel und große Reformen beginnen und scheitern, Utopien sind zerstört, bauen sich neu und sollen Orientierung geben in einem orientierungslosen Land, das den einzelnen Menschen in Einsamkeit, Isolation und Fremdheit schickt. Mit großem und berührendem Einfühlungsvermögen, Tragisches und Komisches ineinander verschmelzend, gestaltet Tschechow menschliche Schicksale in einer immer unüberschaubarer werdenden Welt.

Mit seinem 1902 im Moskauer Künstlertheater uraufgeführten Drama "Drei Schwestern" schrieb der Dichter Theatergeschichte. In den Sinn- und Arbeitskrisen der Gegenwart wächst Tschechows Dramen wieder eine höchst aktuelle Bedeutung zu.

Drei Schwestern leben mit ihrem Bruder in einer entlegenen Provinzstadt. Sie träumen von ihrer Rückkehr an den Ort ihrer glücklichen Erinnerungen: Nach Moskau. Doch das Geld für eine Rückkehr ist verspielt, das Haus verpfändet. Arbeit, die Sinn und Glück versprechen könnte, ist nicht zu haben, eine erfüllte Liebe will nicht gelingen, Träume eines sinnvollen Lebens brechen zusammen. Romantische Illusion und Ablenkung heißt die Droge, die sie über Wasser hält. Doch mit den abziehenden Männern der Militärgarnison verschwindet auch der letzte Lebensmittelpunkt, die letzte Hoffnung auf Zukunft. So warten, hoffen, bangen sie in entschlossener Unentschlossenheit - wofür lohnt es sich zu leben?

Deutsch von Andrea Clemen

Inszenierung : Annett Wöhlert

Ausstattung : Sabine Pommerening

Olga : Franka Anne Kahl

Mascha : Nancy Spiller

Irina : Susanne Groß

Werschinin, Oberst : Ralph Sählbrandt

Tusenbach, Baron, Leutnant: Michael Berndt

Soljony, Hauptmann: Christoph Bornmüller

Tschebutykin, Militärarzt: Michael Kleinert

Andrej Prosorow : Michael Goralczyk

Natalja, seine Frau : Karin Hartmann

Kulygin: Johannes Stelzhammer

Fedotik: Thomas Pötzsch

Rode: Jonathan Prösler

Ferapont : Klaus-Dieter Ulrich

Anfissa : Beate Biermann

Musiker: Christoph Theusner

Sa 9.05.09, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Fr 12.06.09, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche