Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Staatstheater Hannover"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Staatstheater Hannover"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Staatstheater Hannover

Premiere I 28.09.I 19:30 I Schauspielhaus. -----

»Oh, wenn das Leben so wäre, dass alles jünger und schöner wird!« Als Tschechow 1900 in Jalta, fern von Moskau, an den Drei Schwestern arbeitete, war er bereits deutlich von schwerer Krankheit gezeichnet.

Vielleicht sind deshalb seine Figuren so voller Leben und bereit, sich der Liebe hinzugeben. Sie haben einen solchen Drang zum Leben, dass sie oft gerade deshalb am ihm scheitern. Wie soll man leben? Nach Moskau, nach Moskau! Olga, Mascha und Irina wünschen nichts sehnlicher, als in die Stadt ihrer Kindheit, die zum Sehnsuchtsort verklärt wird, zurückzukehren. Einzig die Hoffnung, dass ihr Bruder Andrej einen Ruf als Professor an die Moskauer Universität erhält und sie dann mitnehmen wird, lässt Olga, Mascha und Irina die Provinz noch aushalten.

Am Anfang des Stückes steht Irinas Namenstagsfeier, die das Trauerjahr um den verstorbenen Vater ablöst. Eine Befreiung! Tod und Leben aufs engste miteinander verwoben. Die Handlung wirbelt weiter, und vielleicht hat das Leben und Lieben der tschechowschen Figuren das große Feuer im dritten Akt entfacht. Da sind die Soldaten, die für diese Ablenkung und Verwirrung der Gefühle gesorgt haben, schon fast abgezogen. Am Ende sind die drei Schwestern allein. Andrej hat sich in der Provinz eingerichtet, Moskau ist in unerreichbare Ferne gerückt, und es stellt sich die Frage: Ist das Leben vorbei, oder fängt es jetzt erst an?

Regie Sascha Hawemann + Bühne Alexander Wolf + Kostüme Ines Burisch + Dramaturgie Johannes Kirsten

Andrej Sergejewitsch Prosorow Camill Jammal + Natalja Iwanowna Carolin Eichhorst + Olga Lisa Natalie Arnold + Mascha Sarah Franke + Irina Johanna Bantzer + Fjodor Iljitsch Kulygin Henning Hartmann + Alexander Ignatjewitsch Werschinin Christian Kuchenbuch + Nikolai Lwowitsch Tusenbach Hagen Oechel + Wassili Wassiljewitsch Soljony Günther Harder + Iwan Romanowitsch Tschebutykin Rainer Frank

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche