Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Theater Nordhausen"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Theater Nordhausen"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Theater Nordhausen

Premiere: 11.03.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen. ----

Olga, Mascha und Irina sind in der Provinz gestrandet. Vor elf Jahren mussten sie die Hauptstadt verlassen. Ihr Vater, ein General, ist seit einem Jahr tot, und Andrej, der Bruder, investiert halbherzig in eine akademische Karriere. Alle drei Schwestern eint ein sehnsüchtiger Traum: nach Moskau zurückkehren!

Während sie zwischen den Erinnerungen an ihre Kindheit und den Hoffnungen auf eine sinnvolle Zukunft hin und her schwanken, rinnt den Geschwistern die Gegenwart wie Sand durch die Finger. Allein die Besuche der im Ort stationierten Offiziere bringen Abwechslung in den gleichförmigen Alltag. Und Liebe! Gemeinsam entwirft man kühne persönliche und gesellschaftliche Visionen.

Der sensible Menschenkenner Anton Tschechow (1860–1904) erzählt in „Drei Schwestern“ mit skeptisch-liebevollem Blick von „Heldinnen“ und „Helden“, die straucheln – aber sie straucheln, weil sie zu den Sternen aufblicken.

Regie Maik Priebe

Bühne und Kostüme Susanne Maier-Staufen

Dramaturgie Udo Eidinger

Andrej Sergejewitsch Prosorow Johannes Geißer

Natalja Iwanowna, seine Frau Anne Kies

Olga Verena Blankenburg

Mascha Carola Sigg

Irina Lisa Brinckmann

Kulygin Fjedor Iljitsch, Maschas Mann Markus Seidensticker

Werschinin Alexander Ignatjewitsch Burkhard Wolf

Fedotik Alexej Petrowitsch, Unterleutnant Marcus Ostberg

Anfissa, Njanja, eine alte Frau Ute Schmidt

Ferapont, Bote der Kreisverwaltung Hans Burkia

Tschebutykin Iwan Romanowitsch, Militärarzt Matthias Winde

Soljony Wassilij Wassiljewitsch, Hauptmann Günther Sturmlechner

Tusenbach Nikolaj Ljwowitsch, Hauptmann Tino Kühn

03.04.2016, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

16.04.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

22.04.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche