Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Theater Nordhausen"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Theater Nordhausen"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Theater Nordhausen

Premiere: 11.03.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen. ----

Olga, Mascha und Irina sind in der Provinz gestrandet. Vor elf Jahren mussten sie die Hauptstadt verlassen. Ihr Vater, ein General, ist seit einem Jahr tot, und Andrej, der Bruder, investiert halbherzig in eine akademische Karriere. Alle drei Schwestern eint ein sehnsüchtiger Traum: nach Moskau zurückkehren!

Während sie zwischen den Erinnerungen an ihre Kindheit und den Hoffnungen auf eine sinnvolle Zukunft hin und her schwanken, rinnt den Geschwistern die Gegenwart wie Sand durch die Finger. Allein die Besuche der im Ort stationierten Offiziere bringen Abwechslung in den gleichförmigen Alltag. Und Liebe! Gemeinsam entwirft man kühne persönliche und gesellschaftliche Visionen.

Der sensible Menschenkenner Anton Tschechow (1860–1904) erzählt in „Drei Schwestern“ mit skeptisch-liebevollem Blick von „Heldinnen“ und „Helden“, die straucheln – aber sie straucheln, weil sie zu den Sternen aufblicken.

Regie Maik Priebe

Bühne und Kostüme Susanne Maier-Staufen

Dramaturgie Udo Eidinger

Andrej Sergejewitsch Prosorow Johannes Geißer

Natalja Iwanowna, seine Frau Anne Kies

Olga Verena Blankenburg

Mascha Carola Sigg

Irina Lisa Brinckmann

Kulygin Fjedor Iljitsch, Maschas Mann Markus Seidensticker

Werschinin Alexander Ignatjewitsch Burkhard Wolf

Fedotik Alexej Petrowitsch, Unterleutnant Marcus Ostberg

Anfissa, Njanja, eine alte Frau Ute Schmidt

Ferapont, Bote der Kreisverwaltung Hans Burkia

Tschebutykin Iwan Romanowitsch, Militärarzt Matthias Winde

Soljony Wassilij Wassiljewitsch, Hauptmann Günther Sturmlechner

Tusenbach Nikolaj Ljwowitsch, Hauptmann Tino Kühn

03.04.2016, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

16.04.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

22.04.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche