Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Volkstheater Wien"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Volkstheater Wien"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Volkstheater Wien

Premiere: 27. Februar 2009

Die Schwestern Olga, Mascha und Irina – aufgewachsen in Moskau – leben seit über zehn Jahren in der Provinz, wo ihr verstorbener Vater ein Regiment übernommen hatte.

Olga, die älteste, arbeitet aufopferungsvoll als Lehrerin. Mascha ist mit dem pedantischen Lehrer Kulygin verheiratet. Irina, die jüngste, leidet unter ihrer Untätigkeit. Des monotonen Lebens überdrüssig sehnen sich die Schwestern nach Moskau zurück und setzen dabei auf ihren Bruder Andrej: Er soll seinen Jugendtraum von einer akademischen Karriere in der Großstadt verwirklichen. Andrej jedoch gibt sich mit einem Posten bei der Lokalverwaltung zufrieden, verspielt das für den Umzug nach Moskau notwendige Erbe und heiratet die ortsansässige Natalja Iwanowna. Mascha verliebt sich in Werschinin, einen geschwätzigen Batteriekommandeur, der außerdem verheiratet ist. Irina wird von Stabskapitän Soljony und Oberleutnant Tusenbach umworben. Sie nimmt schließlich Tusenbachs Heiratsantrag an. Doch einen Tag vor der Hochzeit wird ihr Bräutigam von Soljony im Duell getötet.

Als das Offizierkorps den Ort verlässt, muss sich auch Mascha von ihrem Geliebten für immer verabschieden. So bleibt „Moskau“ ein Synonym für die Sehnsüchte der drei Schwestern nach einem anderen Leben.

Anton Tschechow schuf mit diesem kammermusikalisch komponierten Stück über das Vergehen der Zeit und der Hoffnungen genaue Seelenporträts. Drei Schwestern, 1901 uraufgeführt, erzählt auf ironisch-komische Weise von der unaufhörlichen Jagd der Menschen nach dem Glück und ihrer Unfähigkeit, die eigenen Träume und Sehnsüchte in die Realität umzusetzen.

Deutsch von Alexander Nitzberg

Regie und Bühne: Thomas Schulte-Michels

Kostüme: Tanja Liebermann

Mit Luisa Katharina Davids, Elisabeth Krejcir, Heike Kretschmer, Claudia Sabitzer, Anna Franziska Srna; Raphael von Bargen, Till Firit, Rainer Frieb, Thomas Kamper, Florian Köhler, Simon Mantei, Thomas Meczele, Marcello de Nardo, Heinz Petters

Kartentelefon: 01-52111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche