Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Volkstheater Wien"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Volkstheater Wien"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow im Volkstheater Wien

Premiere: 27. Februar 2009

 

Die Schwestern Olga, Mascha und Irina – aufgewachsen in Moskau – leben seit über zehn Jahren in der Provinz, wo ihr verstorbener Vater ein Regiment übernommen hatte.

Olga, die älteste, arbeitet aufopferungsvoll als Lehrerin. Mascha ist mit dem pedantischen Lehrer Kulygin verheiratet. Irina, die jüngste, leidet unter ihrer Untätigkeit. Des monotonen Lebens überdrüssig sehnen sich die Schwestern nach Moskau zurück und setzen dabei auf ihren Bruder Andrej: Er soll seinen Jugendtraum von einer akademischen Karriere in der Großstadt verwirklichen. Andrej jedoch gibt sich mit einem Posten bei der Lokalverwaltung zufrieden, verspielt das für den Umzug nach Moskau notwendige Erbe und heiratet die ortsansässige Natalja Iwanowna. Mascha verliebt sich in Werschinin, einen geschwätzigen Batteriekommandeur, der außerdem verheiratet ist. Irina wird von Stabskapitän Soljony und Oberleutnant Tusenbach umworben. Sie nimmt schließlich Tusenbachs Heiratsantrag an. Doch einen Tag vor der Hochzeit wird ihr Bräutigam von Soljony im Duell getötet.

 

Als das Offizierkorps den Ort verlässt, muss sich auch Mascha von ihrem Geliebten für immer verabschieden. So bleibt „Moskau“ ein Synonym für die Sehnsüchte der drei Schwestern nach einem anderen Leben.

 

Anton Tschechow schuf mit diesem kammermusikalisch komponierten Stück über das Vergehen der Zeit und der Hoffnungen genaue Seelenporträts. Drei Schwestern, 1901 uraufgeführt, erzählt auf ironisch-komische Weise von der unaufhörlichen Jagd der Menschen nach dem Glück und ihrer Unfähigkeit, die eigenen Träume und Sehnsüchte in die Realität umzusetzen.

 

Deutsch von Alexander Nitzberg

 

Regie und Bühne: Thomas Schulte-Michels

Kostüme: Tanja Liebermann

 

Mit Luisa Katharina Davids, Elisabeth Krejcir, Heike Kretschmer, Claudia Sabitzer, Anna Franziska Srna; Raphael von Bargen, Till Firit, Rainer Frieb, Thomas Kamper, Florian Köhler, Simon Mantei, Thomas Meczele, Marcello de Nardo, Heinz Petters

 

Kartentelefon: 01-52111-400

 

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑