Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DREIER OHNE SIMONE im Mainfranken Theater WürzburgDREIER OHNE SIMONE im Mainfranken Theater WürzburgDREIER OHNE SIMONE im...

DREIER OHNE SIMONE im Mainfranken Theater Würzburg

Jugendstück von KRISTO SAGOR, Premiere 21. Oktober 2006, 20.00 Uhr, Kammerspiele.

Sven, Andreas und Kai sind zum Direktor der Schule zitiert worden. Der Grund: Simone, die Freundin von Sven und Ex-Freundin von Andreas, ist auf der Klassenfahrt vermutlich vergewaltigt worden.

Doch sie schweigt zur Tat. So stehen die beiden erklärten Rivalen und Kai, der sich in der Tatnacht zufällig in der Nähe herumgetrieben hat, unter schwerem Verdacht. Sie bezichtigen sich gegenseitig, und jeder der drei muss nach und nach vor den anderen Geheimnisse von sich preisgeben, um den Verdacht zu entschärfen.

Wie auch in „FSK 16" schafft Sagor eine Situation, aus der es für die Figuren keinen geordneten Rückzug gibt. Die dichte Atmosphäre des Warteraums erinnert an Sartres Stück „Geschlossene Gesellschaft", in dem drei Menschen nach dem Tod in einem Raum auf ewig existieren müssen, aus dem es kein Entrinnen gibt: die Hölle. Die Hölle ist es bei Sagor nicht, aber der Schlüsselsatz bei Sartre „Die Hölle, das sind die Anderen" gilt auch für Sven, Andreas und Kai; und besonders für Simone.

Eine besondere Stärke des Stückes ist das Schweigen des Opfers. Autor Sagor quält nicht mit Einzelheiten eines Missbrauchs. Der Schrecken, das Ungeheuerliche liegt in der Sprachlosigkeit Simones, und der Hilflosigkeit der Jungs mit der schwierigen Situation fertig zu werden.

Kristo Sagor wird 1976 in Stadtoldendorf geboren. Er geht in Lübeck zur Schule und wird von seiner Deutschlehrerin zum Schreiben animiert. Er ist Mitglied im Jugendclub des Lübecker Theaters. Der dortige Regieassistent Kai Hensel, heute selbst Dramatiker (Klamms Krieg), wird Sagors Mentor. Seitdem schreibt Sagor für das Theater und ist heute ein auf Deutschen Bühnen vielgespielter Autor.

Inszenierung Boris Wagner

Bühne/Kostüme Christine Knoll

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche