Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dreitagefieber Dreitagefieber Dreitagefieber

Dreitagefieber

von Daniel Mursa

Uraufführung Kleist-Förderpreis-Stück 2004 Eine Koproduktion mit dem Kleist-Forum Frankfurt/Oder

Premiere: Do, 17.02., 20h, Werkstatt

Regie: Gerald Gluth | Bühne & Kostüme: Georg Burger

Mit: Nadja Dankers, Antonia Mohr; Till Bauer, Sören Wunderlich

Tanja, Strik und Friedrich haben ihre Wohnung im neunten Stock. Zu hoch, um festen Boden unter den Füßen zu haben und im Sommer zu heiß.

Abgeschottet von der Außenwelt stagniert das Leben der Geschwister.

Als ihre totgesagte Schwester Ruth unerwartet zurückkehrt, kommen auch vage Bilder aus der gemeinsamen Kindheit wieder hoch. Träume, Ahnungen, Fotos, Geräusche, Andeutungen, die in das Schweigen dringen, schüren den unheimlichen Verdacht: Da muss doch etwas passiert sein. Nach und nach erfährt man vom unnatürlichen Tod eines Bruders, für den Ruth als Kind von der Mutter weggeschickt worden war und für den Friedrich später adoptiert wurde. An ihren Erinnerungen reiben sich die vier Figuren immer weiter auf.

Im Mai 2004 wurde Daniel Mursa für DREITAGEFIEBER der Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker verliehen. Die renommierte Auszeichnung gilt als richtungsweisend für die Entwicklung neuer Dramatik und hat sich für viele ihrer Preisträger als Wegbereiter an deutschsprachige und internationale Bühnen erwiesen. Aufgrund des Engagements für neue deutsche Dramatik hat das LTT von der Dramaturgischen Gesellschaft den Zuschlag für die Uraufführung des Kleistförderpreisstückes 2004 bekommen.

DREITAGEFIEBER ist das zweite Stück von Daniel Mursa. Sein Debütstück NACH BAYEUX (UA 2003 Hamburger Schauspielhaus) hatte bereits den Förderpreis des Deutschen Schauspielhauses Hamburg erhalten. Daniel Mursa wurde 1979 in Hamburg geboren, studierte zunächst Germanistik in Berlin, dann am Literaturinstitut in Leipzig, Fachrichtung Prosa und Drama. Inzwischen lebt er wieder in Hamburg und studiert Kriminologie.

Weitere Vorstellungen: Am LTT: Fr, 18.02. (mit Stückeinführung); Mi, 09.03. im Rahmen der Landesbühnentage am LTT; Mi, 16.03.; Do, 24.03.; Sa, 16.04.; Fr, 29.04.

Am Kleist-Forum: Mi, 02.03. und Do, 03.03. Kleist-Forum Frankfurt/O.

Dreitagefieber wird von uns wieder mit zahlreichen Materialien zu Autor und Inszenierung als LTT-Buch veröffentlicht und ist über das Theater zu beziehen.

Landestheater Tuebingen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche