Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dreitagefieber Dreitagefieber Dreitagefieber

Dreitagefieber

von Daniel Mursa

Uraufführung Kleist-Förderpreis-Stück 2004 Eine Koproduktion mit dem Kleist-Forum Frankfurt/Oder

Premiere: Do, 17.02., 20h, Werkstatt

Regie: Gerald Gluth | Bühne & Kostüme: Georg Burger

Mit: Nadja Dankers, Antonia Mohr; Till Bauer, Sören Wunderlich

Tanja, Strik und Friedrich haben ihre Wohnung im neunten Stock. Zu hoch, um festen Boden unter den Füßen zu haben und im Sommer zu heiß.

Abgeschottet von der Außenwelt stagniert das Leben der Geschwister.

Als ihre totgesagte Schwester Ruth unerwartet zurückkehrt, kommen auch vage Bilder aus der gemeinsamen Kindheit wieder hoch. Träume, Ahnungen, Fotos, Geräusche, Andeutungen, die in das Schweigen dringen, schüren den unheimlichen Verdacht: Da muss doch etwas passiert sein. Nach und nach erfährt man vom unnatürlichen Tod eines Bruders, für den Ruth als Kind von der Mutter weggeschickt worden war und für den Friedrich später adoptiert wurde. An ihren Erinnerungen reiben sich die vier Figuren immer weiter auf.

Im Mai 2004 wurde Daniel Mursa für DREITAGEFIEBER der Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker verliehen. Die renommierte Auszeichnung gilt als richtungsweisend für die Entwicklung neuer Dramatik und hat sich für viele ihrer Preisträger als Wegbereiter an deutschsprachige und internationale Bühnen erwiesen. Aufgrund des Engagements für neue deutsche Dramatik hat das LTT von der Dramaturgischen Gesellschaft den Zuschlag für die Uraufführung des Kleistförderpreisstückes 2004 bekommen.

DREITAGEFIEBER ist das zweite Stück von Daniel Mursa. Sein Debütstück NACH BAYEUX (UA 2003 Hamburger Schauspielhaus) hatte bereits den Förderpreis des Deutschen Schauspielhauses Hamburg erhalten. Daniel Mursa wurde 1979 in Hamburg geboren, studierte zunächst Germanistik in Berlin, dann am Literaturinstitut in Leipzig, Fachrichtung Prosa und Drama. Inzwischen lebt er wieder in Hamburg und studiert Kriminologie.

Weitere Vorstellungen: Am LTT: Fr, 18.02. (mit Stückeinführung); Mi, 09.03. im Rahmen der Landesbühnentage am LTT; Mi, 16.03.; Do, 24.03.; Sa, 16.04.; Fr, 29.04.

Am Kleist-Forum: Mi, 02.03. und Do, 03.03. Kleist-Forum Frankfurt/O.

Dreitagefieber wird von uns wieder mit zahlreichen Materialien zu Autor und Inszenierung als LTT-Buch veröffentlicht und ist über das Theater zu beziehen.

Landestheater Tuebingen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche