Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresdenpremiere: "Stellentstellen" von William Forsythe mit Musik von Thom WillemsDresdenpremiere: "Stellentstellen" von William Forsythe mit Musik von Thom...Dresdenpremiere:...

Dresdenpremiere: "Stellentstellen" von William Forsythe mit Musik von Thom Willems

15., 16., 19., 20., 21., 22. September, 20 Uhr, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden. -----

Aufgeführt als zweiteiliger Abend, untersuchen die Werke »Whole in the Head« und »Stellentstellen« zwei distinkte, aber eigentlich korrespondierende choreografische Vektoren.

Für »Whole in the Head« ist Forsythe zu dem Stück »Die Befragung des Robert Scott« von 1986, welches in improvisierten Variationen einer choreografierten Phrase fundiert war, wieder zurückgekehrt. Die ursprüngliche Phrase als Raum-Zeitobjekt einsetzend, hat das Ensemble ergänzende negative Versionen entwickelt, die sie fragmentieren und fugieren.

Während »Whole in the Head« die negativen Räume und Echtzeit einer getanzten Phrase isoliert, nimmt »Stellenstellen« seinen Impuls aus dem immobilisierenden engen Kontakt von verknoteten Körpergliedern: statische, skulpturale Anordnungen, die im Wesentlichen die Zeit beseitigen. Wenn diese Figuren entknotet werden, wird die darauf folgende Performance durch das tatsächliche Erlebnis der Tänzer der inneren Räume dieser Verknotungen informiert.

Kein Einlass für Kinder unter 6 Jahren.

Preise € 19 / Ermäßigt € 10 Fr Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie The Forsythe Company Card 25% Vergünstigung Tickets Dresdenticket.de 0351 8627390, Ticket2day.de im Societaetstheater 0351 8036810, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst 0351 8893884 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Online www.dresdenticket.de Abendkasse an Vorstellungstagen ab 16 Uhr geöffnet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche