Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Du bist meine Mutter" von Joop Admiraal, Theater Bautzen "Du bist meine Mutter" von Joop Admiraal, Theater Bautzen "Du bist meine Mutter"...

"Du bist meine Mutter" von Joop Admiraal, Theater Bautzen

Premiere: 30. 01. 2009, Burgtheater, großer Saal

Vor den Augen des Publikums verwandelt sich ein Mann mittleren Alters in eine 80jährige Frau und spielt abwechselnd die Rollen des fürsorglichen Sohnes und dessen hilfebedürftiger, alter Mutter, die der Sohn jeden Sonntag im Pflegeheim besucht.

Die Gewohnheit der wöchentlichen Begegnung mit ihren ewig gleichbleibenden Ritualen verliert sich in einem intensiven, liebevollen Zwiegespräch, überlagert von leisem Humor und melancholischer Stimmung. Das Besondere und Reizvolle an diesem Dialog für einen Schauspieler ist, dass er sich selbst und die Mutter spielt, in feinen, sensiblen Brüchen und mit großer Liebe und Ehrfurcht vor der Frau, die am Ende ihres Lebens nur noch von Begegnung zu Begegnung lebt und in ihrem Sohn den Halt für ihren verwirrten Geist sucht. Und dann wird der allwöchentliche Spaziergang hinaus in den Garten für sie zu einer abenteuerlichen Expedition. Die Wunder der Welt: „Alles ist so schön", sagt sie, staunend. Die kindlich gewordene Mutter, das alt gewordene Kind - längst haben die beiden die Rollen getauscht. Die letzten Schritte in die Welt, das zeigt das Stück, haben den Zauber der ersten.

Joop Admiraal wurde 1937 in Ophemert (Niederlande) geboren. Er arbeitete als Schauspieler an der De Nederlandse Comedie und der renommierten Avantgardebühne Het Werkteater. Für sein im Jahre 1981 in Amsterdam uraufgeführtes Stück „Du bist meine Mutter" erhielt Admiraal den Prix Loui-d'Or und den Adolf-Grimme-Preis.

Deutsch von Monika The

Regie:

Marcus Staiger

Bühnenbild:

Thomas Jänchen

Kostüme:

Karin Laid

Darsteller:

Rainer Gruß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche