Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Du, Du und ich« im Schauspielhaus Hamburg »Du, Du und ich« im Schauspielhaus Hamburg »Du, Du und ich« im...

»Du, Du und ich« im Schauspielhaus Hamburg

Für Kinder, von Theo Fransz

Premiere 11.11.2006 um 16.00 uhr im Rangfoyer.

Die Eltern sind weg. Für die Geschwister ist das die Gelegenheit, sich im Haus auszubreiten. Alle verbotenen Orte werden aufgesucht, die Schränke inspiziert.

Schnell wird ein beliebtes Spiel vorgeschlagen: Vater, Mutter, Kind.

Aber das wird den Kindern zu langweilig. Man könnte sich die Eltern selbst zusammenbauen – als Puppen, lebensgroß, ihnen Stimmen geben und sie operieren. Schnell haben sie genug Material zusammengehäuft. Mutter und Vater sitzen bald auf dem Sofa. Die Familie ist komplett. Jetzt wird Essen gekocht. Danach müssen beide ins Bett. Die Kinder dürfen noch fernsehen. Wie wäre es, wenn die Puppen im richtigen Leben die Eltern wären? Die drei Kinder stellen sich vor, ihre Eltern seien am Nordpol verschollen oder von Außerirdischen entführt. Ihre Geister würden in die Puppen fahren. Die Kinder müssten einkaufen und arbeiten gehen für die Eltern. Niemand dürfte bemerken, dass sie nicht mehr da sind. Das ist fast so, wie es manchmal in den Gruselmärchen erzählt wird, die die Eltern früher vorgelesen haben. Plötzlich hören die Geschwister Geräusche auf dem Flur. Wer könnte das sein? Sind das die Geister oder kommen doch nur ihre Eltern von der Party zurück? So könnte die Geschichte von »Du, Du und Ich« verlaufen. Aber ganz genau wissen wir es erst am Premierentag. Denn Regisseur und Autor Theo Fransz wird mit drei Schauspielern ein Stück zu dem Thema »Hilfe, Gott sei Dank, die Eltern sind weg« entwickeln. In Improvisationen versuchen sie, den Phantasiewelten der Kinder auf die Spur zu kommen, eigene Geschichten und Erinnerungen in das Spiel einfließen zu lassen und uns zum Lachen und Gruseln zu bringen.

Regie: Theo Fransz

Bühne und Kostüme: Mareile Krettek

Dramaturgie: Michael Müller

Mit: Maureen Havlena, Konradin Kunze, Julia Nachtmann

Uraufführung: 11.11.2006, Rangfoyer

Weitere Vorstellungen:

14.11.2006 10.00

15.11.2006 10.00

12.12.2006 10.30

13.12.2006 10.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche