Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Statist*innen gesucht für Open-Air-Produktion !!Düsseldorfer Schauspielhaus: Statist*innen gesucht für Open-Air-Produktion !!Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Statist*innen gesucht für Open-Air-Produktion !!

Casting Donnerstag, 21. April 2022 ab 19 Uhr.

Für das große Spielzeitfinale, die komödiantische Open-Air-Produktion »Der Diener zweier Herren« von Carlo Goldoni (Regie: Robert Gerloff), sucht das Düsseldorfer Schauspielhaus spielfreudige Statist*innen zwischen 18 und 45 Jahren, die bereits Bühnenerfahrung haben oder begeisterte Tänzer*innen/Akrobat*innen sind. Der Fokus der Proben wird auf der Entwicklung von Bewegungsabläufen liegen, daher freut sich das Theater über Menschen, die Spaß an körperlichem Spiel und dem Erlernen von Choreografien haben und bereit sind viel Zeit zu investieren.

 

Copyright: ingenhoven architects / HGEsch, Düsseldorfer Schauspielhaus


Wenn Sie Lust haben, Teil eines großen Sommertheaterprojekts zu werden, melden Sie sich bei: arne.sabelberg@dhaus.de.

Das Casting findet am Donnerstag, 21. April ab 19 Uhr statt. — Gesucht werden: Menschen im Alter von 18 bis 45 Jahren, Frauen (ca. 1,70-1,80 cm, Konfektion 38), Männer (entweder Körpergröße ca. 175 cm/ Konfektion 48 oder ca. 190 cm/ Konfektion 94/98) — Zeitraum: Proben im April nach Absprache, intensiv ab Ende April/Anfang Mai bis Ende Mai. — Die Vorstellungen finden im Zeitraum vom 27.5. bis 3.7. open air vor dem Schauspielhaus auf dem Gustaf-Gründgens-Platz statt.

Der Diener zweier Herren — von Carlo Goldoni
Premiere am 27. Mai 2022 — vor dem Schauspielhaus
— Exklusivpartner Stadtwerke Düsseldorf

Die turbulente Komödie des Venezianers Carlo Goldoni »Der Diener zweier Herren« aus dem Jahr 1746 hat Theatergeschichte geschrieben und zählt zu den beliebtesten Stoffen der Commedia dell’arte. Die Erlebnisse des gewitzten Dieners Truffaldino, der zwei Jobs gleichzeitig annimmt und in einem gewagten Doppelspiel auf dem Grat der Überforderung balanciert, rühren mit ihrer zutiefst menschlichen Einsicht. Regisseur Robert Gerloff wird daraus ein sinnliches Spektakel unter freiem Himmel inszenieren. Und falls der Sommer mal eine Pause machen sollte, gehen wir damit fantasievoll um.

Mit leerem Magen und leeren Taschen tritt Truffaldino zugleich in die Dienste von zwei Herren auf der Durchreise, die ausgerechnet im selben Gasthaus absteigen und dennoch nichts voneinander mitbekommen dürfen. Einer der beiden ist in Wirklichkeit eine Frau, Beatrice, die sich als ihr verstorbener Bruder Federigo ausgibt, um an dessen Erbe zu kommen; der andere ist deren Verlobter Florindo, der vor einem unglücklichen Missverständnis flieht. Die Liebenden, die von der gegenseitigen Anwesenheit nichts ahnen, verlangen ihrem Diener viel ab: In seiner Überforderung versucht er durch kreative Lösungen und fantasievolle Ausreden beide Löhne zu kassieren, bis es irgendwann unweigerlich zur großen Enthüllungsszene kommen muss.

D’haus
Düsseldorfer Schauspielhaus – Junges Schauspiel – Stadt:Kollektiv

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑