Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Schöne und das Biest" nach Gabrielle-Suzanne de Villeneuve und Jeanne-Marie Leprince de BeaumontDüsseldorfer Schauspielhaus: "Die Schöne und das Biest" nach...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Schöne und das Biest" nach Gabrielle-Suzanne de Villeneuve und Jeanne-Marie Leprince de Beaumont

Premiere 11. November 2012, 17 Uhr, Junges Schauspielhaus im Großen Haus. -----

Der Regisseur Marc Prätsch verlegt das Personal und den Ort des Geschehens in die Gegenwart und macht aus einem der beliebtesten Märchen ein Theaterstück mit Musik, in dem wahre Liebe und innere Schönheit den Sieg erringen über alle Vorurteile und Äußerlichkeiten.

Es war einmal ein junger Prinz. Der lebte in einem wunderschönen Schloss. Doch obwohl er alles hatte, was sein Herz begehrte, war der Prinz selbstsüchtig, verwöhnt und hartherzig. Daher verwandelte ihn eine Fee in ein abscheuliches Biest und verzauberte ihn und das Schloss und alle, die in ihm lebten. Erst, wenn er lernen würde, einen anderen Menschen zu lieben und dessen Liebe zu gewinnen, würde der Zauber sich lösen. Doch wer brächte es über sich und liebte ein Biest?

Es war einmal ein junges Mädchen. Das lebte zusammen mit seinem verarmten Vater und zwei hochmütigen Schwestern. Das Mädchen liebte den Vater sehr, aber es wünschte sich weit weg vom schwesterlichen Gezänk. Als der Vater in die Fänge eines abscheulichen Biests gerät, kann er dem Tod nur dadurch entgehen, dass er verspricht, eine seiner Töchter an seiner Stelle zum Biest zu schicken. So findet sich das Mädchen voller Angst im Schloss des verzauberten Prinzen wieder. Doch wird sie es über sich bringen und das Biest lieben?

Bereits in der griechischen Mythologie finden sich Sagen über Hochzeiten zwischen Menschen und Tieren sowie Geschichten von Helden, die erlöst und in ihre wahre Gestalt zurückverwandelt werden müssen. In der französischen Romantik diente der Stoff als sittliches Lehrstück, die Disney-Version entführt in ein Traumland mit sprechenden Kerzenleuchtern und Kaffeekannen. Der Regisseur Marc Prätsch verlegt das Personal und den Ort des Geschehens in die Gegenwart und macht aus einem der beliebtesten Märchen ein Theaterstück mit Musik, in dem wahre Liebe und innere Schönheit den Sieg erringen über alle Vorurteile und Äußerlichkeiten.

Marc Prätsch arbeitet als Schauspieler und Regisseur, unter anderem in Dresden, Berlin und Hannover. Im Jahr 2009 erhielt er den Förderpreis der Intendanten als Nachwuchsregisseur.

In einer Bearbeitung von Marc Prätsch und Barbara Kantel

Ab 6 Jahren

Mit

Stefanie Rösner / Die Schöne

Gregor Löbel / Das Biest

Jost Grix / Vater

Bettina Kerl / Schwester

Patrizia Wapinska / Schwester

Murat Dikenci / Psycho-Coach

Rayboom / Tanz- und Fitness-Coach

Verena Reichhardt / Haushälterin

Sven Kaiser / Musiker

Thomas Klein / Musiker

Ingo Schröder / Musiker

Regie Marc Prätsch

Bühne Alissa Kolbusch

Kostüme Alissa Kolbusch

Video Sami Bill

Musik Sven Kaiser

Dramaturgie Barbara Kantel

18. November, 17.00 Uhr

29. November, 11.30 Uhr

30. November, 9.30 Uhr

30. November, 11.30 Uhr

2. Dezember, 17.00 Uhr

3. Dezember, 9.30 Uhr

3. Dezember, 11.30 Uhr

4. Dezember, 9.30 Uhr

4. Dezember, 11.30 Uhr

5. Dezember, 9.30 Uhr

5. Dezember, 11.30 Uhr

6. Dezember, 9.30 Uhr

6. Dezember, 11.30 Uhr

6. Dezember, 18.00 Uhr

7. Dezember, 9.30 Uhr

10. Dezember, 9.30 Uhr

10. Dezember, 11.30 Uhr

11. Dezember, 9.30 Uhr

11. Dezember, 11.30 Uhr

12. Dezember, 9.30 Uhr

12. Dezember, 11.30 Uhr

13. Dezember, 9.30 Uhr

13. Dezember, 11.30 Uhr

15. Dezember, 18.00 Uhr

17. Dezember, 9.30 Uhr

17. Dezember, 11.30 Uhr

18. Dezember, 9.30 Uhr

18. Dezember, 11.30 Uhr

19. Dezember, 9.30 Uhr

19. Dezember, 11.30 Uhr

23. Dezember, 17.00 Uhr

25. Dezember, 16.00 Uhr

26. Dezember, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche