Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Wildente" von Henrik IbsenDüsseldorfer Schauspielhaus: "Die Wildente" von Henrik IbsenDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Wildente" von Henrik Ibsen

Premiere am 13. November 2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Ist ein wilder Vogel in einer Bodenkammer notwendigerweise eine Tragödie? Zwischen Kaninchen, Hühnern und Erbstücken eines alten Kapitäns lebt im Dachboden des Fotografen Ekdal eine angeschossene Wildente.

Sie ist der Stolz der ganzen Familie, doch keiner liebt sie so innig wie die kleine Hedwig. Während ihr Vater seiner „Lebensaufgabe“ nachgeht und ihr Großvater auf dem Dachboden Kaninchen „jagt“, kümmern sich Hedwig und ihre Mutter um den Alltag im Fotoatelier. Als Gregers Werle, ein alter Jugendfreund Ekdals, nach langer Zeit aus den Wäldern zurückkehrt, wird die scheinbare Idylle aufgesprengt. Denn Werle ist wild entschlossen, seinem Freund Ekdal die Augen darüber zu öffnen, dass sein ganzes Leben auf einer Lüge beruht. „Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück!“ –

Henrik Ibsen stellt in „Die Wildente“ das Postulat unbedingter,

rücksichtsloser Aufrichtigkeit in Frage. Dabei zeigt er aber das Desaster der Lebenslüge ebenso wie die zerstörerischen Folgen des Wahrheitsfanatismus.

Inszenierung Daniela Löffner

Bühne Claudia Kalinski

Kostüme Sabine Thoss

Dramaturgie Christina Zintl

Mit Katharina Abt, Lisa Arnold, Matthias Fuhrmeister, Rainer Galke, Winfried

Küppers, Viola Pobitschka, Thiemo Schwarz, Pierre Siegenthaler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche