Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Maria Magdalena" von Friedrich HebbelDüsseldorfer Schauspielhaus: "Maria Magdalena" von Friedrich HebbelDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel

Premiere am Freitag, 9. Mai 2008, Großes Haus

Eine Familienkatastrophe: Die Mutter ist todkrank. Der Sohn Karl ein Taugenichts. Die Tochter ungewollt schwanger.

Der Vater, Tischlermeister Anton, ahnt nichts davon, lebt aber in ständiger Angst um den unbescholtenen Ruf seiner Familie. Leonhardt, Klaras Ex-Freund

und Vater des Kindes, avanciert aus gegebenem Anlass nun doch zum Bräutigam, obwohl sich die Beiden nicht lieben. Klara hofft inständig darauf, dass die Hochzeit stattfindet bevor die Umstände sichtbar werden. Leonhardt aber hat es allein auf die Mitgift abgesehen. Als Karl unter dem Verdacht, einen Juwelenraub begangen zu haben, verhaftet wird, droht der Vater mit Selbstmord, falls auch seine Tochter ihm Schande machen sollte. Klara sieht nur noch einen Ausweg.

Hebbels bürgerliches Trauerspiel von 1844 zeigt exemplarisch das Missverhältnis von Anspruch und Wirklichkeit bürgerlicher Familienverhältnisse. Die herrschenden Vorstellungen von Fleiß, Ordnung und Gotteslohn werden unterminiert von der Macht der Gefühle und des Begehrens. Eine Tragödie der ungelebten Sehnsüchte.

Inszenierung Stephan Rottkamp

Bühne Robert Schweer

Kostüme Katharina Kromminga

Musik Cornelius Borgolte

Dramaturgie Christoph Lepschy

Mit Michele Cuciuffo, Esther Hausmann, Anna Kubin, Matthias Leja, Daniel Nerlich, Wolfram Rupperti, Milian Zerzawy

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche