Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Maria Magdalena" von Friedrich HebbelDüsseldorfer Schauspielhaus: "Maria Magdalena" von Friedrich HebbelDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel

Premiere am Freitag, 9. Mai 2008, Großes Haus

 

Eine Familienkatastrophe: Die Mutter ist todkrank. Der Sohn Karl ein Taugenichts. Die Tochter ungewollt schwanger.

Der Vater, Tischlermeister Anton, ahnt nichts davon, lebt aber in ständiger Angst um den unbescholtenen Ruf seiner Familie. Leonhardt, Klaras Ex-Freund

und Vater des Kindes, avanciert aus gegebenem Anlass nun doch zum Bräutigam, obwohl sich die Beiden nicht lieben. Klara hofft inständig darauf, dass die Hochzeit stattfindet bevor die Umstände sichtbar werden. Leonhardt aber hat es allein auf die Mitgift abgesehen. Als Karl unter dem Verdacht, einen Juwelenraub begangen zu haben, verhaftet wird, droht der Vater mit Selbstmord, falls auch seine Tochter ihm Schande machen sollte. Klara sieht nur noch einen Ausweg.

 

Hebbels bürgerliches Trauerspiel von 1844 zeigt exemplarisch das Missverhältnis von Anspruch und Wirklichkeit bürgerlicher Familienverhältnisse. Die herrschenden Vorstellungen von Fleiß, Ordnung und Gotteslohn werden unterminiert von der Macht der Gefühle und des Begehrens. Eine Tragödie der ungelebten Sehnsüchte.

 

Inszenierung Stephan Rottkamp

Bühne Robert Schweer

Kostüme Katharina Kromminga

Musik Cornelius Borgolte

Dramaturgie Christoph Lepschy

Mit Michele Cuciuffo, Esther Hausmann, Anna Kubin, Matthias Leja, Daniel Nerlich, Wolfram Rupperti, Milian Zerzawy

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑