Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von Horace McCoyDüsseldorfer Schauspielhaus: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von Horace McCoy

Premiere am 13. Mai 2011, 19.30 Uhr, Große Bühne Central. -----

Düsseldorfer Fassung mit Szenen von Lutz Hübner und Martin Heckmanns

Ewige Liebe, ewiges Leben und viel Geld – „Eternity“ verspricht Donald Socks, der Master of Ceremonies des Tanzmarathons. Wenn der Startschuss fällt, ist die Menge der Paare noch unüberschaubar. Die einen suchen nach Abenteuern, die anderen nach einem Job. Manche wollen nur Aufmerksamkeit, andere suchen nach Sinn. Doch schon nach wenigen Tagen hat sich das Parkett gelichtet.

Die wochenlange Reise in die totale Erschöpfung hat begonnen. Vom Glamour-Event verkommt die Veranstaltung zum unwürdigen Medien- und Publikumsspektakel. Hohl wird die Rede von der Schönheit des Tanzes und vom Weg in die Selbstverwirklichung. Auf den Beinen zu bleiben ist für die Teilnehmer das Wichtigste, Haltung zu bewahren ein Luxus. Im Marathontanz erleben sie, wie verletzlich die Grenze ist zwischen naivem Traum und öffentlicher Prostitution, zwischen der Kunst des Theaters und der Kommerzialisierung der Show.

Unter den Letzten, die durchhalten, sind Gloria und Robert. Ein ungleiches Paar, aber beide scheinen sich mehr zu wünschen, als es der Marathontanz zu bieten hat. Was? Keine Justiz der Welt kann klären, was die beiden verbindet und warum ihr Tanz ein solches Ende nimmt.

Mit dieser Inszenierung, in der sich fast das gesamte Ensemble noch einmal präsentiert, beschließt Amélie Niermeyer ihre Intendanz am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Inszenierung Amélie Niermeyer

Bühne Nikolaus Porz

Kostüme Kirsten Dephoff

Musik Cornelius Borgolte

Choreografie Teresa Rotemberg

Video Stefan Bischoff

Dramaturgie Stephan Wetzel

Tanztraining Ben Murphy

Kamera Viviane Andereggen, Simon Weber

Mit

Miguel Abrantes Ostrowski, Lisa Arnold, Natalia Belitski, Andreas Bichler, Michele Cuciuffo, Rainer Galke, Nadine Geyersbach, Daniel Graf, Claudia Hübbecker, David Jakobs, Insa Jebens, Marian Kindermann, Anna Kubin, Winfried Küppers, Ilja Niederkirchner, Simone Rehberg, Stefan Rehberg, Christiane Roßbach, Katrin Röver, Wolfram Rupperti, Elena Schmidt, Thiemo Schwarz, Bastian Sierich, Alexander Steindorf, Susanne Tremper, Hannah Louise Witt/Marisa Bartholomae, Milian Zerzawy und Cornelius Borgolte, Marius Goldhammer, Michael Lücker, Wolf Simon sowie 60 Tänzer aus Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche