Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Romeo und Julia" von William ShakespeareDüsseldorfer Schauspielhaus: "Romeo und Julia" von William ShakespeareDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Romeo und Julia" von William Shakespeare

Premiere am 20. März 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Zwei verfeindete Familien. Auf einem Fest trifft Romeo aus dem Hause Montague auf Julia Capulet – eine große Liebe entbrennt. Doch die Wirklichkeit holt die beiden ein.

Am Ende ist das junge Paar tot. Nie hat der Mythos einer Liebe auf den ersten Blick mitreißendere Gestalt angenommen als in Shakespeares „Romeo und Julia“. Seit 400 Jahren fasziniert die Utopie eines über allem schwebenden Glücks, das jeglichen Widerständen trotzt. Obwohl die eigene Erfahrung und ein Blick in die Zeitung uns täglich eines Besseren belehren, ist der Traum einer allumfassenden Leidenschaft aus den Köpfen und Herzen der Menschen scheinbar nicht zu verbannen.

Romeo und Julia fühlen sich unbesiegbar. Der als einengend empfundenen Welt ihrer Eltern setzen sie ihre Unbedingtheit entgegen und scheitern – ein Aufbegehren, das jede Generation für sich neu definiert.

Darsteller (in) Andreas Bichler Gunther Eckes Moritz Führmann Matthias Fuhrmeister Angelika Fornell Steffen Gräbner Marian Kindermann Viola Pobitschka Michael Schütz Thiemo Schwarz Pierre Siegenthaler Susanne Tremper Milian Zerzawy

Inszenierung Michael Talke

Bühne Hugo Gretler

Kostüme Tina Kloempken

Musik Frank Böhle

Video Matthias Lippert

Kampfchoreografie Horst Gurski

Voraufführung: 18. März

Weitere Vorstellungen: 21., 23., 27., 28. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche