Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: "Kleiner Mann, was nun?"E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: "Kleiner Mann, was nun?"E.T.A.-Hoffmann-Theater...

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: "Kleiner Mann, was nun?"

von Tankred Dorst / Peter Zadek, Revue nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada.

Premiere: 26. Mai 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

Die Tochter des Futterlieferanten Kleinholz soll endlich unter die Haube, und als Bräutigam in spe hat der Vater seinen Angestellten Pinneberg auserwählt.

Doch Pinneberg will lieber sein „Lämmchen„ heiraten – und tut es, auch wenn es ihn die Stellung kostet.

Das Leben ist hart in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg. Arbeitslosigkeit und Armut machen auch vor den Pinnebergs nicht Halt, und zu allem Überfluss hat sich inzwischen Nachwuchs angekündigt: Kleiner Mann, was nun?

In Berlin, bei Pinnebergs extravaganter Mutter, beginnt eine turbulente Suche nach Arbeit und Unterkunft – und endet immer wieder mit Enttäuschungen. Doch Pinneberg, Lämmchen und ihr „Murkel„ geben die Hoffnung nicht auf…

Eine mitreißende Revue rund um die Dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts – das wurde in der Bühnenfassung von Tankred Dorst und Peter Zadek aus Hans Falladas berühmtem gleichnamigen Roman. Szenen aus dem Leben des „Kleinen Mannes„ wechseln mit populären Schlagern der Zeit und verbinden so das nach wie vor aktuelle Thema der Arbeitslosigkeit mit dem Glanz und dem Glamour einer vergnügungssüchtigen Zeit.

Ein aktueller Stoff – gerade in unseren Tagen.

Regie: Gerhard Fehn

Ausstattung: Uwe Oelkers

Musikalische Leitung: Volker Giesek

Choreographie: Daniela Rüger

Mit: Christina Hecke, Iris Hochberger, Karin M. Schneider, Diana Wolf; Jürgen Brunner, Manfred gerling, Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Dirk Schülke, Florian Walter,

Weitere Termine:

Am 12. – 17. und 20. – 24. Juni, 4. – 8. Juli 2007 im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche