Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "EastWest" - TANZABEND VON MARGUERITE DONLON - Städtische Bühnen OsnabrückUraufführung: "EastWest" - TANZABEND VON MARGUERITE DONLON - Städtische...Uraufführung: "EastWest"...

Uraufführung: "EastWest" - TANZABEND VON MARGUERITE DONLON - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere: Samstag, 02. April 2022, 19:30 Uhr, Theater am Domhof

Kunst vereint kulturelle Unterschiede und schließt Krieg und Zerstörung aus. Sie lebt vom Austausch und der Neugierde aufeinander. In EASTWEST wird die Bühne zur Begegnungsstätte von Orient und Okzident: Tänzer:innen der Dance Company – aus insgesamt 10 Nationen – treffen auf syrische Musiker:innen, einen Schauspieler und Videokunst. Ein west-östlicher Austausch von Tanz, Musik und Sprache.

 

Was entsteht, wenn traditioneller Tanz mit moderner Bewegungssprache gemixt wird? Welchen Rhythmus hat die arabische Sprache? Tanz- und Musiktraditionen werden lebendig und lassen neue moderne Symbiosen entstehen. EASTWEST wird zum Fest der Kulturen, inspirierend und lustvoll zugleich!

TanzZeichen
Tanz ist eine visuelle Kunstform, deren Wirkung durch Musik unterstrichen wird. TanzZeichen ermöglicht es, gehörlosen Menschen einen umfassenden Eindruck der Choreographie zu bekommen. Die musikalische Grundatmosphäre wird präzise und sinnlich beschreiben, so dass Klang und Wirkung Einfluss in das gesehene bekommen. Gemeinsam mit dem gehörlosen Künstler und Gebärdensprachperformer Rafael-Evitan Grombelka ermöglicht die Dance Company des Theaters Osnabrück zwei Vorstellungen von EastWest mit TanzZeichen. Rafael-Evitan, bekannt aus der RTL-Talentshow Das Supertalent 2020, führt dabei mit einer Gebärdensprachperformance in den interdisziplinären und interkulturellen Tanzabend ein.

BESETZUNG
Ohad Fabrizio Caspi
Neven Del Canto
Ayaka Kamei
Jeong Min Kim
Kesi Rose Olley Dorey
Bojan Micev
John O'Gara
Marine Sanchez Egasse
Ambre Twardowski
Yi Yu
Lorenzo Beneventano
Valeria Schulz
Stefane Meseguer Alves
Abril Lukac (Praktikant:innen)
Clara Valdera Barbero (Praktikant:innen)

Gesang: Jouana Dahdou
Oud: Ali Alyousef
Darbukka: Jan Hanna
Klavier: Wladimir Krasmann
Tanz:Francesco Vecchione
Sprache:Manuel Zschunke
Komposition und Arrangements: Wladimir Krasmann, Ali Alyousef
Texte:Manuel Zschunke, Marguerite Donlon
Lyrik: Majeda Almasalla „Weltbild“
Kalligraphie: Ambre Twardowski

TEAM
Choreographie,Bühne, Kostüm und künstlerische Leitung: Marguerite Donlon
Musikalische Leitung: Wladimir Krasmann, Marguerite Donlon
Lichtdesign: Ernst Schießl
Video: Philipp Contag-Lada
Dramaturgie: Juliane Piontek
Choreographische Assistenz und Tanzmeister: Francesco Vecchione
Tanzmanagement: Britta Aliena Horwath
Ausstattungsassistenz: Lucia Frische, Margarita Bock
Theaterpädagogische Betreuung:Elisa Weiß
Inspizienz: Luisa Rubel
Bühnenmeister: Thomas Niemeyer, Tobias Prief
Beleuchtung: Julian Rickert, Ernst Schießl
Tontechnik: Ralf Berning, Manuel Sieg
Requisite: Kira Strohschnieder, Volker Witte
Maske: Thorsten Kirchner, Silke Ludger
Garderobe Damen: Birgitt Tabor, Naomi Michel
Garderobe Herren: Dirk Böß

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑