Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING- Ein Duett für Riki von Falken (Berlin) und Naim Syahrazad (Kuala Lumpur) in BerlinECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING- Ein Duett für Riki von Falken (Berlin) und...ECHO. IT’S JUST A...

ECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING- Ein Duett für Riki von Falken (Berlin) und Naim Syahrazad (Kuala Lumpur) in Berlin

Premiere: 25.10.2012 | 20 Uhr, EDEN***** Studios, Breite Straße 43, 13187 Berlin. -----

Was ist der Raum? Leere? Hülle? Alles? In Riki von Falkens choreografischem Schaffen ist der Raum gleichzeitig wichtigstes Werkstück und Werkzeug. Er konstituiert die Basis von Wirklichkeit

und Wahrnehmung; die Bedingung für Erfahrung, in und aus ihm entsteht Erinnerung. Ohne Raum kein Echo.

Mit ihrer neuen Choreografie ECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING erarbeitet Riki von Falken das künstlerische Fazit mehrmonatiger Arbeitsaufenthalte in Malaysia. Im Frühjahr 2010 unterrichtet sie in Kuala Lumpur junge malaysische Künstler in zeitgenössischem Tanz und Choreografie. Sie beobachtet traditionelle malaiische, indische und chinesische Tänze ebenso wie die Kampfkunst Silat und entdeckt,

dass ihr diese eigentlich fremden Formen der Aneignung von Raum merkwürdig vertraut erscheinen.

In der Folge, beeinflusst auch von dem persönlich prägenden Raumerlebnis eines Erdbebens in Neuseeland, kreiert von Falken während eines weiteren Aufenthaltes eine zeitgenössische Choreografie für acht malaysische Tänzer, an der auch Naim Syarahzad mitwirkt. Mit dem jungen Tänzer und Choreografen entwickelt sich ein lebhafter künstlerischer Austausch.

Syarahzad macht unter umgekehrten Vorzeichen eine sehr ähnliche Erfahrung wie die deutsche Choreografin: Auch ihm ist das scheinbar Fremde nah. Von Falkens choreografischer Fokus der Raum-(er)forschung, die abstrakte Kompositionstechnik und die Arbeit mit Wiederholungen lassen den malaysischen Künstler eine starke Affinität zu den eigenen Grundlagen empfinden.

In ECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING kommen Riki von Falken und Naim Syarahzad wieder zusammen. Beide tragen ihre eigene Geschichte, alles schreibt sich in den Körper ein – Phantasien, Gravuren, Positionen: Erinnerung. In der tänzerischen Auseinandersetzung aber überprüfen sie innere wie äußere Perspektiven und gestalten sie um. Aus individueller Reflexion entsteht der gemeinsame Raum: ein neues ECHO, eine neue Wirklichkeit.

Eine Produktion von Riki von Falken in Kooperation mit der ASWARA Arts

Academy (Kuala Lumpur), Dock 11/EDEN*****.

Künstlerische Leitung / Tanz: Riki von Falken, Tanz: Naim Syahrazad, Dramaturgie: Katja

Kettner, Video: Oscar Loeser, Technische Leitung: Ralf Grüneberg

Weitere Vorstellungen:

26. - 28.10. | 20 Uhr

01. - 03.11. | 20 Uhr

Reservierungen:

ticket@dock11-berlin.de

030 35120312

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche