Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Edith Piaf", Musical von Pit Holzwarth "Edith Piaf", Musical von Pit Holzwarth "Edith Piaf", Musical...

"Edith Piaf", Musical von Pit Holzwarth

Premiere: 3. Mai 2014 | 19:30 | Großes Haus. -----

Edith Gassion war ein Mädchen von der Straße – klein, dürr, arm und schon mit einem Fuß in der Pariser Halbwelt. Aber sie hatte eine Gabe: Wenn sie sang, dann war ihre Stimme wie ein Liebesschrei, beschwor den Schmerz aller verzweifelt Liebenden herauf.

So wurde sie »La Piaf«, der Spatz von Paris, eroberte die Varietébühnen und die Herzen im Sturm. Blickte von den Bühnen herab in tausend Augen, die ihren Absturz erhofften, um ihre Auferstehung feiern zu können. War keine Nacht allein und dennoch immer einsam. Und all ihre bittersüßen Chansons erzählen von ihr selbst: von einem Leben am Abgrund, auf dem schmalen Grat zwischen Exzess und Absturz, immer auf der Flucht vor der großen Liebe, aber ohne Angst vor dem Tod, den sie ja bei jedem Auftritt ein wenig starb, und vor allem, trotz allem: ohne Reue.

Im Rückblick, anhand ihrer Chansons, entfaltet sich die Lebensgeschichte der Piaf, von den Anfängen am Place Pigalle über den Aufstieg im besetzten Frankreich bis zum Durchbruch in New York.

Musikalische Leitung: Franz Tröger

Inszenierung: Nora Bussenius

Ausstattung: Jens Hübner

Mit: Verena Ehrmann, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel, Eva Steines; Eckhart Neuberg, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz, Matthias Tuzar

Vorstellungen: 4., 7., 9. – 11., 14. + 15., 17. + 18., 24. + 25. Mai

Pressegespräch: 24. April | 13:30 | Besprechungszimmer (3. Stock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche