Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Edward Albees "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Nationaltheater WeimarEdward Albees "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Nationaltheater WeimarEdward Albees "Wer hat...

Edward Albees "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Nationaltheater Weimar

Deutsch von Alissa und Martin Walser

Premiere Am 23. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Foyer III

Wie dunkle Venen ziehen sich die Illusionen durch das Dasein des amerikanischen Akademikerpaares Martha und George und halten die bürgerliche Fassade dieser Ehehölle am Leben – bis zu jener Nacht:

Zwischen dem Paar tobt der übliche Ehekrieg, nur hat man sich diesmal Gäste dazu eingeladen. Unversehens geraten Nick, der junge karrieresüchtige Biologieprofessor, und seine naiv-hysterische Frau Honey in den Strudel ehelicher Bösartigkeiten. Bis zum Morgengrauen liefern sich Martha und George ein ebenso gnadenloses wie virtuoses Gefecht, in dem beide willens sind, den anderen bis ins Mark zu demütigen und zu verletzen. Als Martha schließlich mit Nick anbändelt, holt George zum alles entscheidenden Schlag aus, der sie beide vom Scheingebilde ihres bisherigen Lebens befreien kann: Er zerstört die Illusion, die das Fundament ihres Zusammenseins

bildete…

"Das Stück hängt mir am Hals wie eine glänzende Medaille" – wirklich schön, aber ein bisschen beschwerlich, soll Edward Albee einmal über sein berühmtestes Schauspiel Wer hat Angst vor Virginia Woolf? gesagt haben, und tatsächlich hat diese bittere Satire, die den Dramatiker 1962 quasi über Nacht zum Star der amerikanischen Theaterwelt machte, auch heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Erschreckend zeitlos wirkt diese Parabel auf die Unmöglichkeit menschlichen Zusammenlebens, mit der DNT- Schauspieler Markus Fennert sein Regiedebüt im foyer III gibt. Ein Theaterabend zwischen wildem Humor und düsterem Glanz, schockierend und faszinierend, der in einem Atemzug das Zärtlichste und Grausamste in uns hervorbringt, und damit an die verstörendsten Seiten unseres Seins rührt.

Markus Fennert (Regie)

Winnie Karnofka (Dramaturgie)

Vera Koch*, Conny Herbst (Bühne)

Cornelia Kahlert (Kostüme)

Elke Wieditz (Martha)

Jürg Wisbach (George)

Katharina Kwaschik* (Honey)

Philipp Oehme (Nick)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche