Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Effi Briest" nach Theodor Fontane im Schauspielhaus Graz "Effi Briest" nach Theodor Fontane im Schauspielhaus Graz "Effi Briest" nach...

"Effi Briest" nach Theodor Fontane im Schauspielhaus Graz

Premiere am 20. Dezember 2007 um 20.00 Uhr, Probebühne

 

Effi Briest ist noch jung, als sie den wesentlich älteren Innstetten, einen Jugendfreund ihrer Mutter, heiratet und mit ihm in das fremde Kessin zieht.

 

Ihr Leben in der kleinbürgerlichen, engen Stadt ist schnell von Einsamkeit und Langeweile geprägt. Und dazu spukt es im Haus. Doch Instetten kann ihre

Ängste nicht verstehen. Effi fühlt sich alleingelassen und in ihrem Erlebnisdrang beschnitten. Auch die Geburt einer gemeinsamen Tochter hilft ihr nicht, sich aus der inneren Vereinsamung zu befreien. Von Crampas verführt, beginnt sie ein Verhältnis, das sie beendet, als Instetten einen Umzug nach Berlin ankündigt, wo er ans Ministerium berufen wird. Als Instetten Jahre später die Briefe Crampas’ an Effi findet, sieht er keinen Ausweg: er trifft Crampas, wobei es zum tödlichen Ausgang kommt, und trennt sich von Effi.

 

Fontane beschreibt in seinem bekanntesten Roman die tragischen Folgen

einer gesellschaftlichen Konvention, die für eine junge Frau zum Verhängnis wird und keinen Raum lässt für Freiheit, Abenteuer, Lebenslust, Liebe und Träume. Friederike Czeloth legt in ihrer Inszenierung das Augenmerk auf das Scheitern eines weiblichen Lebenstraums und untersucht dabei die drei sich ausschließenden Denkmodelle der Figuren Effi, von Innstetten und Crampas in ihrer jeweiligen Suche nach dem Glück.

 

Inszeniert wird dieses Stück von Friederike Czeloth, deren „FRÄULEIN ELSE. DIE WELT IST EINE HURE?“ nach Arthur Schnitzler bereits seit der vergangenen Spielzeit auf der Ebene 3 des Schauspielhauses zu sehen ist. Friederike Czeloth legt in ihrer Inszenierung das Augenmerk auf das Scheitern eines weiblichen Lebenstraums und untersucht dabei die drei sich ausschließenden Denkmodelle der Figuren Effi, von Innstetten und Crampas in ihrer jeweiligen Suche nach dem Glück. Bühne und Kostüme stammen von Markus Boxler. Es spielen Carolin Eichhorst (Effi), Sebastian Reiß (Crampas) und Dominik Warta (von Instetten).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑