Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Effi Briest" nach Theodor Fontane im Schauspielhaus Graz "Effi Briest" nach Theodor Fontane im Schauspielhaus Graz "Effi Briest" nach...

"Effi Briest" nach Theodor Fontane im Schauspielhaus Graz

Premiere am 20. Dezember 2007 um 20.00 Uhr, Probebühne

Effi Briest ist noch jung, als sie den wesentlich älteren Innstetten, einen Jugendfreund ihrer Mutter, heiratet und mit ihm in das fremde Kessin zieht.

Ihr Leben in der kleinbürgerlichen, engen Stadt ist schnell von Einsamkeit und Langeweile geprägt. Und dazu spukt es im Haus. Doch Instetten kann ihre

Ängste nicht verstehen. Effi fühlt sich alleingelassen und in ihrem Erlebnisdrang beschnitten. Auch die Geburt einer gemeinsamen Tochter hilft ihr nicht, sich aus der inneren Vereinsamung zu befreien. Von Crampas verführt, beginnt sie ein Verhältnis, das sie beendet, als Instetten einen Umzug nach Berlin ankündigt, wo er ans Ministerium berufen wird. Als Instetten Jahre später die Briefe Crampas’ an Effi findet, sieht er keinen Ausweg: er trifft Crampas, wobei es zum tödlichen Ausgang kommt, und trennt sich von Effi.

Fontane beschreibt in seinem bekanntesten Roman die tragischen Folgen

einer gesellschaftlichen Konvention, die für eine junge Frau zum Verhängnis wird und keinen Raum lässt für Freiheit, Abenteuer, Lebenslust, Liebe und Träume. Friederike Czeloth legt in ihrer Inszenierung das Augenmerk auf das Scheitern eines weiblichen Lebenstraums und untersucht dabei die drei sich ausschließenden Denkmodelle der Figuren Effi, von Innstetten und Crampas in ihrer jeweiligen Suche nach dem Glück.

Inszeniert wird dieses Stück von Friederike Czeloth, deren „FRÄULEIN ELSE. DIE WELT IST EINE HURE?“ nach Arthur Schnitzler bereits seit der vergangenen Spielzeit auf der Ebene 3 des Schauspielhauses zu sehen ist. Friederike Czeloth legt in ihrer Inszenierung das Augenmerk auf das Scheitern eines weiblichen Lebenstraums und untersucht dabei die drei sich ausschließenden Denkmodelle der Figuren Effi, von Innstetten und Crampas in ihrer jeweiligen Suche nach dem Glück. Bühne und Kostüme stammen von Markus Boxler. Es spielen Carolin Eichhorst (Effi), Sebastian Reiß (Crampas) und Dominik Warta (von Instetten).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche