Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Effiziente Partnersuche?Effiziente Partnersuche?Effiziente Partnersuche?

Effiziente Partnersuche?

"7 minutes" von Kathrin Spaniol im Tanzhaus NRW Düsseldorf

 

Nach drei bis zehn Sekunden ist alles gelaufen, dann ist entschieden, ob man das Gegenüber sympathisch oder unsympathisch findet. Das, was man Intuition nennt, speist sich dabei aus der Mimik und Gestik. Und natürlich ist auch das Aussehen entscheidend, wenn Männer Frauen wählen mehr als andersherum.

 

Kathrin Spaniol hat für ihr Stück "7 minutes", das jetzt im Tanzhaus NRW uraufgeführt wurde, die organisierte, effiziente Form der Partnersuche, das sogenannte Speed-dating zum Ausgangspunkt genommen. Dabei werden immerhin sieben Minuten gewährt, um den Anderen kennenzulernen und um sich selbst ins rechte Bild zu setzen. Nach sieben Minuten wechselt man zum nächsten Partner und das Spiel beginnt von Neuem. Bei Spaniol wird die Idee der perfekten Selbstdarstellung anfangs durch Nervosität und Unsicherheit boykottiert um dann in ein ununterbrochenes Geplapper zu münden. Witze werden erzählt, bizarre Geschichten zum Besten gegeben, die Anzahl der gewünschten Kinder und das Gehalt abgefragt, die Kompatibilität zu den vorhandenen Haustieren untersucht, es wird mehr oder weniger dick aufgetragen. Man liefert sich einer gnadenlosen Beurteilung aus, und so ist es kein Wunder, dass im Laufe der Zeit die ganze Fassade zusammenbricht, die Widersprüche und die seelische Verletzlichkeit deutlich sichtbar werden.

 

Und genau an diesem Scheitern ist Kathrin Spaniol in ihrem Stück "7 Minutes" interessiert. Ihr liebevoll genauer Blick zeigt dieses Scheitern jedoch zur Freude der Zuschauer auch von seiner humorvollen Seite. Patrizia Ciná, Odile Foehl, Mack Kubicki und Francesco Pedone gelingt es unter der Leitung einer Art Conférencieuse (Barbara Schröer) die verschiedenen Ticks und charakterlichen Facetten meisterhaft vorzuführen und so hat man die vier Protagonisten nach den 60 Minuten der Vorführung richtig lieb gewonnen. Das Publikum honorierte die gelungene Uraufführung mit langanhaltendem Beifall.

 

Choreografie, Bühne: Kathrin Spaniol; Tanz: Patrizia Ciná, Odile Foehl, Mack Kubicki, Francesco Pedone, Barbara Schröer; Musik: Tobias Heide; Ausstattung: Lika Chkhutiashvili. Foto: Oliver Look

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑