Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ehen in Philippsburg" nach dem Roman von Martin Walser im Schauspiel Stuttgart"Ehen in Philippsburg" nach dem Roman von Martin Walser im Schauspiel..."Ehen in Philippsburg"...

"Ehen in Philippsburg" nach dem Roman von Martin Walser im Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa., 11.03.2017, 19:00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Hans Beumann zieht es nach Philippsburg, dem Zentrum des uneingeschränkten westdeutschen Wirtschaftswunders der 50er Jahre. Der Mann aus kleinen Verhältnissen findet hier Zugang zur guten Gesellschaft, verkehrt mit Anwälten und Rundfunkintendanten, Chefredakteuren und Industriellen – mit Menschen, die sich selbst ihr kleines Privatglück inszeniert haben.

Der zunächst noch kritische Neuling Beumann erkennt die Spielregeln, passt sich an und verwandelt sich sehr schnell in einen erfolgreichen Aufsteiger dieser bigotten Gesellschaft. Beumann ist auf dem Weg zu Erfolg und Anerkennung und beginnt ein echtes Philippsburger Leben. Rücksichtsloser Egoismus, eitle Beschränktheit und gewissenloses Karrierestreben bestimmen das Handeln der Menschen. Betrug und Heuchelei beherrschen ihre Beziehungen. Aber der Zustand dieser wieder restaurativ stabilisierten Gesellschaft ist kritisch. Das zeigen die Ehen der Erfolgreichen: die eine wird durch Ehrgeiz, die andere durch Gewohnheit, eine dritte dadurch zusammengehalten, dass eine Scheidung einem Skandal gleichkommt.

Martin Walser beschreibt am Beispiel Stuttgarts die menschlichen Obsessionen und Desaster der Wirtschaftswunderjahre. Er demonstriert, wie laut das bewusste Schweigen über die Vergangenheit sein kann, wie selbstvergessen und selbstzerstörerisch das Beharren auf einer geschichtslosen Gegenwart ist.

1957, vor 60 Jahren erschienen, gilt Ehen in Philippsburg als einer der bedeutendsten Romane der frühen Bundesrepublik.

Bühnenfassung von Jan Hein und Stephan Kimmig

Regie: Stephan Kimmig

Bühne: Katja Haß

Kostüme: Anja Rabes

Musik: Michael Verhovec

Choreografie: Sally Cowdin

Dramaturgie: Jan Hein

Besetzung:

Sandra Gerling, Paul Grill, Felix Klare, Horst Kotterba, Matti Krause, Manja Kuhl, Svenja Liesau, Sebastian Röhrle, Abak Safaei-Rad, Michael Stiller

Fr., 17.03.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Sa., 25.03.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Do., 30.03.2017

19:00 Uhr

Schauspielhaus

18:15 Uhr Einführung

Sa., 08.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche