Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ehen in Philippsburg" nach dem Roman von Martin Walser im Schauspiel Stuttgart"Ehen in Philippsburg" nach dem Roman von Martin Walser im Schauspiel..."Ehen in Philippsburg"...

"Ehen in Philippsburg" nach dem Roman von Martin Walser im Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa., 11.03.2017, 19:00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Hans Beumann zieht es nach Philippsburg, dem Zentrum des uneingeschränkten westdeutschen Wirtschaftswunders der 50er Jahre. Der Mann aus kleinen Verhältnissen findet hier Zugang zur guten Gesellschaft, verkehrt mit Anwälten und Rundfunkintendanten, Chefredakteuren und Industriellen – mit Menschen, die sich selbst ihr kleines Privatglück inszeniert haben.

Der zunächst noch kritische Neuling Beumann erkennt die Spielregeln, passt sich an und verwandelt sich sehr schnell in einen erfolgreichen Aufsteiger dieser bigotten Gesellschaft. Beumann ist auf dem Weg zu Erfolg und Anerkennung und beginnt ein echtes Philippsburger Leben. Rücksichtsloser Egoismus, eitle Beschränktheit und gewissenloses Karrierestreben bestimmen das Handeln der Menschen. Betrug und Heuchelei beherrschen ihre Beziehungen. Aber der Zustand dieser wieder restaurativ stabilisierten Gesellschaft ist kritisch. Das zeigen die Ehen der Erfolgreichen: die eine wird durch Ehrgeiz, die andere durch Gewohnheit, eine dritte dadurch zusammengehalten, dass eine Scheidung einem Skandal gleichkommt.

Martin Walser beschreibt am Beispiel Stuttgarts die menschlichen Obsessionen und Desaster der Wirtschaftswunderjahre. Er demonstriert, wie laut das bewusste Schweigen über die Vergangenheit sein kann, wie selbstvergessen und selbstzerstörerisch das Beharren auf einer geschichtslosen Gegenwart ist.

1957, vor 60 Jahren erschienen, gilt Ehen in Philippsburg als einer der bedeutendsten Romane der frühen Bundesrepublik.

Bühnenfassung von Jan Hein und Stephan Kimmig

Regie: Stephan Kimmig

Bühne: Katja Haß

Kostüme: Anja Rabes

Musik: Michael Verhovec

Choreografie: Sally Cowdin

Dramaturgie: Jan Hein

Besetzung:

Sandra Gerling, Paul Grill, Felix Klare, Horst Kotterba, Matti Krause, Manja Kuhl, Svenja Liesau, Sebastian Röhrle, Abak Safaei-Rad, Michael Stiller

Fr., 17.03.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Sa., 25.03.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Do., 30.03.2017

19:00 Uhr

Schauspielhaus

18:15 Uhr Einführung

Sa., 08.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche