Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ehrung für Prof. Ernst Märzendorfer in ÖsterreichEhrung für Prof. Ernst Märzendorfer in ÖsterreichEhrung für Prof. Ernst...

Ehrung für Prof. Ernst Märzendorfer in Österreich

Prof. Ernst Märzendorfer, der am 26. Mai 2006 seinen 85. Geburtstag feiert, wird am 1. Juni 2006 mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ausgezeichnet.

Prof. Ernst Märzendorfer wurde am 26. Mai 1921 in Oberndorf bei Salzburg geboren und studierte bei Clemens Krauss am Salzburger Mozarteum. Nach Jahren als Erster Kapellmeister am Grazer Opernhaus und als Gastdirigent am Teatro Colón in Buenos Aires war er von 1953 bis 1958 Chefdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg.

Seine rege Gastiertätigkeit im Opern- und Konzertbereich führte ihn u. a. nach Italien, Japan, Nord- und Südamerika. Er dirigierte bei den Salzburger und Bregenzer Festspielen und den Wiener Festwochen und war musikalischer Oberleiter des Festes in Hellbrunn.

Seit 1959 dirigiert er an der Wiener Staatsoper (Debüt mit RIGOLETTO am 11. April 1959), darunter die Premiere von LES NOCES von Strawinski und die Uraufführungen der Ballette IDIOT und TANCREDI von H. W. Henze. Unter anderem * von insgesamt 41 Werken * hat er folgende Opern hier dirigiert: UN BALLO IN MASCHERA, IL BARBIERE DI SIVIGLIA, LA BOHÈME, CARMEN, LES CONTES D'HOFFMANN, COSÌ FAN TUTTE, DANTONS TOD, DON CARLO, DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, FIDELIO, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, LOHENGRIN, MAHAGONNY Singspiel, PALESTRINA, TANNHÄUSER, LA TRAVIATA, DIE VERKAUFTE BRAUT, DER WILDSCHÜTZ und GESUALDO.

Sein umfangreiches Opernrepertoire umfasst weiters das gesamte Bühnenwerk von Richard Strauss, dessen CAPRICCIO er 1965 in New York zur amerikanischen Erstaufführung brachte. Als musikalischer Leiter der Barockopern DER VERLORENE SOHN und ORPHEUS UND EURYDIKE im Oktober 1997 im wiedereröffneten Redoutensaal bewies er einmal mehr seine enorme Bandbreite.

_________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche